Der Chemiekonzern passt Transportlösungen bei niedrigen Pegelständen an und justiert Klimaziele neu, während die Aktie nahe am Jahreshoch notiert.

Covestro kämpft am Mittwoch mit den Folgen des anhaltenden Niedrigwassers im Rhein. Die Aktie notiert bei 58,36 Euro, ein leichtes Plus von 0,31 Prozent gegenüber dem Vortag. Trotz dieser aktuellen Herausforderungen bewegt sich der Titel nahe seinem 52-Wochen-Hoch von 58,86 Euro.

Logistik-Knoten durch Rhein-Niedrigwasser

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?

Der niedrige Pegelstand des Rheins zwingt den Chemiekonzern zu umfassenden logistischen Maßnahmen. Schiffe werden jetzt mit reduzierter Ladung betrieben, um ihren Tiefgang zu verringern. Dies erfordert eine erhöhte Fahrtfrequenz, um die Transportkapazitäten aufrechtzuerhalten.

Covestro reagiert mit einem strategischen Ansatz:* Gezielter Aufbau von Rohstoff-Vorräten* Gleichzeitiger Abbau von Lagerbeständen an End- und Koppelprodukten* Anpassung der Lieferketten zur Sicherung der Produktionsversorgung

Neue Prioritäten bei Klimazielen

Am 7. April 2025 vollzog Covestro eine bedeutsame Kurskorrektur in seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Statt den absoluten Energieverbrauch zu senken, konzentriert sich das Unternehmen nun auf Produktionseffizienz.

Die CO2-Emissionen pro Tonne Produkt sollen bis 2030 um 20% sinken (Basisjahr 2020). Diese Neuausrichtung ersetzt das ehrgeizigere Ziel, den Gesamtenergieverbrauch gegenüber 2005 zu halbieren. Was steckt hinter dieser Entscheidung? Die mangelnde Verfügbarkeit erneuerbarer Energien zu wettbewerbsfähigen Preisen macht den Strategiewechsel notwendig.

Technisch stark positioniert

Trotz der aktuellen Herausforderungen zeigt die Covestro-Aktie bemerkenswerte technische Stärke. Mit einem Kurs von 58,36 Euro liegt der Wert:* Nur 0,85% unter dem 52-Wochen-Hoch* Satte 24,57% über dem 52-Wochen-Tief* 3,02% über dem 200-Tage-Durchschnitt

Der RSI (Relative-Stärke-Index) von 72,5 deutet allerdings auf eine Überkauft-Situation hin. Interessant ist auch der Jahresvergleich: Während der Titel in den letzten 30 Tagen leicht verlor (-0,78%), steht auf 12-Monats-Sicht ein Plus von 12,88% zu Buche.

Zeitgleich präsentiert sich Covestro auf der PU TECH India 2025, was die Bedeutung des Polyurethan-Segments und des indischen Marktes für den Konzern unterstreicht.

Anzeige

Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 10. April liefert die Antwort:

Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...