Covestro Aktie: Neue Maßstäbe!
Covestro stärkt sich mit langfristigem Gas-Deal gegen Marktturbulenzen. Kann das Unternehmen mit den anstehenden Quartalszahlen überzeugen?
Covestro hat mit einem strategischen Coup die Weichen für mehr Stabilität gestellt: Ein bis zu acht Jahre laufender Liefervertrag mit INEOS Energy soll den Chemieriesen vor den Turbulenzen des Energiemarktes schützen. Doch während die langfristige Gasversorgung nun gesichert scheint, steht die Aktie vor einer wichtigen Bewährungsprobe – den Quartalszahlen am Dienstag.
Warum dieser Deal Covestro den Rücken freihält
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?
Der Vertrag mit INEOS Energy ist mehr als nur eine Routinevereinbarung. Er adressiert zwei zentrale Schwachstellen, die Covestro in den letzten Jahren zu schaffen machten:
- Planungssicherheit bis 2035: Die europäischen Standorte sind nun langfristig mit Erdgas versorgt – sowohl als Energieträger als auch als essenzieller Rohstoff.
- Puffer gegen Preisschocks: Die Vereinbarung mildert die Auswirkungen von Preisschwankungen und Lieferengpässen, die in der Vergangenheit die Margen belasteten.
„Eine stabile und wettbewerbsfähige Gasversorgung ist entscheidend für unser Geschäft", betont CTO Thorsten Dreier. Die Botschaft ist klar: Covestro will sich nicht erneut von den Kapriolen des Energiemarktes überraschen lassen.
Die große Frage: Schaffen die Quartalszahlen den Turnaround?
Doch der Deal allein wird nicht reichen, um die Anleger dauerhaft zu überzeugen. Alle Augen richten sich nun auf die Quartalszahlen am 6. Mai. Kann Covestro die niedrigen Erwartungen übertreffen?
Immerhin gibt es Lichtblicke:
- Das AA-Rating von MSCI in Sachen ESG unterstreicht die Nachhaltigkeitsbemühungen.
- Die neue PCR-Polycarbonat-Serie mit 50% Recyclinganteil findet bereits Anklang – Volkswagen und NIO testen die recycelten Materialien aus alten Scheinwerfern.
Technisches Bild: Aufwärtstrend intakt – aber mit Luft nach oben
Die Aktie notiert aktuell bei 58,46 Euro, nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 59,10 Euro. Seit Juni 2024 legte sie beachtliche 23% zu. Der jüngste Ausbruch über die 50-Tage-Linie bestätigt den Aufwärtstrend.
Doch der Relative Strength Index (RSI) von 15,7 signalisiert eine starke Überverkauftheit – könnte hier eine Korrektur anstehen? Die Volatilität bleibt mit 7% moderat, was auf eine entspannte Marktstimmung hindeutet.
Die kommende Woche wird zeigen, ob Covestro die positive Dynamik nutzen kann – oder ob die Ernüchterung nach den Zahlen den jüngsten Optimismus dämpft.
Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...