Der Online-Bildungsanbieter kämpft mit massiven Kursverlusten und Branchendruck durch KI-Tools, zeigt aber leichte Erholungstendenzen bei steigenden Quartalszahlen.


Die Aktie des bekannten Online-Lernplattform-Anbieters Coursera zeigt sich volatil. Am Freitag schloss der Kurs bei 6,45 Euro mit einem Plus von 2,38 Prozent. Besorgniserregend bleibt jedoch der langfristige Trend: Im Jahresvergleich hat das Papier mehr als die Hälfte seines Wertes eingebüßt (-52,22%) und notiert damit nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 6,00 Euro, das erst vor wenigen Tagen erreicht wurde.

Aktuelle Entwicklungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coursera?

Trotz der jüngsten leichten Kurserholung steht Coursera vor erheblichen Marktherausforderungen. Die Aktie hat seit Jahresbeginn über 22 Prozent verloren und liegt deutlich unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet.

Analystenbewertungen

Am 13. März 2025 bekräftigte Morgan Stanley-Analyst Josh Baer seine Kaufempfehlung für Coursera mit einem Kursziel von 9,88 Euro. Diese positive Einschätzung erfolgt trotz der Tatsache, dass die Aktie nahe ihres 52-Wochen-Tiefs notiert.

Branchentrends

Der Online-Bildungssektor, zu dem auch Coursera gehört, steht aufgrund des Aufkommens kostenloser generativer KI-Tools unter Druck. Die Investitionen in Bildungstechnologieunternehmen sind 2024 auf 3 Milliarden Euro gesunken – der niedrigste Wert seit einem Jahrzehnt. KI-gestützte Plattformen bieten zunehmend wettbewerbsfähige Alternativen, die das traditionelle Online-Lerngeschäftsmodell herausfordern.

Finanzielle Leistung

Im Geschäftsbericht für das vierte Quartal 2024 verzeichnete Coursera einen Umsatzanstieg von 6 Prozent. Diese Entwicklung signalisiert ein potenzielles Wachstum inmitten der Branchenherausforderungen und könnte ein positiver Indikator für die zukünftige Unternehmensentwicklung sein.

Marktaussichten

Die Kursentwicklung von Coursera spiegelt ein komplexes Zusammenspiel aus Analystenoptimismus, Branchenherausforderungen und Finanzindikatoren wider. Besonders bemerkenswert ist der Kontrast zwischen dem deutlichen Kursverfall der letzten zwölf Monate und der weiterhin positiven Einschätzung einiger Analysten, die offenbar auf eine Trendwende setzen.

Anzeige

Coursera-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coursera-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Coursera-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coursera-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coursera: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...