Der Kosmetikkonzern verzeichnet Umsatzrückgänge in Asien und den USA, während die Duftsparte stabil bleibt und neue Partnerschaften wie mit Swarovski Wachstumschancen eröffnen


Coty Inc. steht derzeit vor verschiedenen Marktherausforderungen, die sowohl die finanzielle Leistung als auch die strategische Ausrichtung des Kosmetikunternehmens beeinflussen. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025, das am 31. Dezember 2024 endete, verzeichnete Coty einen Umsatzrückgang von 3 Prozent auf insgesamt 1,7 Milliarden US-Dollar. Dieser Rückgang lässt sich hauptsächlich auf eine geschwächte Nachfrage in zentralen Märkten zurückführen.

In der Region Asien-Pazifik sank der Nettoumsatz um 11 Prozent, wobei China einen besonders deutlichen Einbruch bei der Nachfrage nach Make-up-Produkten verzeichnete. Der US-Markt verzeichnete einen Rückgang von 7 Prozent auf 638,6 Millionen US-Dollar, was teilweise auf zolltarifbedingte Unsicherheiten zurückzuführen ist. Im Gegensatz dazu konnte die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) einen moderaten Anstieg von 2 Prozent verbuchen, was die Rückgänge in anderen Regionen teilweise ausglich.

Stabile Duftsparte und strategische Partnerschaften

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coty?

Trotz dieser Herausforderungen erwies sich Cotys Duftsparte als widerstandsfähig, wobei Marken wie Burberry und Hugo Boss zum Wachstum beitrugen. CEO Sue Nabi äußerte sich optimistisch und verwies auf kommende Innovationen und Markenlizenzen als Wachstumstreiber für die Zukunft.

Das Unternehmen diversifiziert sein Portfolio weiterhin durch strategische Kooperationen. Im Dezember 2024 schlossen Coty und Swarovski eine langfristige Vereinbarung zur Entwicklung und zum Vertrieb von Düften, wobei der erste Produktlaunch für 2026 geplant ist. Zur Wiederbelebung der Marke CoverGirl setzt Coty verstärkt auf Social-Media-Influencer und digitales Marketing, unter anderem durch die Einrichtung von TikTok-Content-Studios in wichtigen Metropolen.

Branchenweite Herausforderungen und CEO-Perspektiven

Die Beautybranche kämpft derzeit insgesamt mit einem Rückgang der Make-up-Verkäufe, besonders in den USA und China. Cotys Wettbewerber wie Estée Lauder stehen ebenfalls vor Gegenwind, ihre Aktien notieren deutlich unter früheren Höchstständen. Das Konzept des "Lippenstift-Index", wonach Verbraucher in wirtschaftlich schwierigen Zeiten verstärkt zu erschwinglichen Luxusgütern greifen, wird angesichts der aktuellen Marktentwicklungen neu bewertet.

Sue Nabi betonte die sich wandelnde Rolle von Düften für die Generation Z, die Parfüms als sozialen Verbindungsfaktor und Mittel zum persönlichen Ausdruck betrachten. Unter ihrer Führung konzentriert sich Coty auf Innovation und Qualität, um vor allem jüngere Zielgruppen anzusprechen.

Coty navigiert aktiv durch eine komplexe Marktlandschaft und adressiert sowohl externe Herausforderungen als auch interne strategische Veränderungen. Obwohl die jüngsten Finanzergebnisse gewisse Schwierigkeiten widerspiegeln, positionieren die laufenden Partnerschaften und Innovationen das Unternehmen gut, um sich an die Entwicklungen in der Beautybranche anzupassen und potenziell erfolgreich zu sein.

Anzeige

Coty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coty-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten Coty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...