Der Kosmetikkonzern veräußert Beteiligungen an Kim Kardashians Marken und will mit den Erlösen Schulden abbauen sowie in bestehende Produktlinien investieren.


Coty Inc. hat am 21. März 2025 seine Partnerschaft mit Kim Kardashians Beauty-Marke SKKN beendet und seinen 20-prozentigen Anteil an SKIMS verkauft. Diese Entscheidung ist Teil der Strategie, das Geschäft zu verschlanken und sich auf die Kernmarken zu konzentrieren. Die Erlöse aus dem Verkauf sollen zur Reduzierung von Schulden sowie für Investitionen in Innovationen im breiteren Markenportfolio des Unternehmens verwendet werden. Die Aktie schloss am Freitag bei 5,01 Euro und erreichte damit ihr 52-Wochen-Tief, was einen Rückgang von 2,53% am Handelstag und einen dramatischen Wertverlust von 54,79% innerhalb der letzten zwölf Monate bedeutet.


Von 19 Analysten erhält Coty derzeit im Durchschnitt ein "Moderate Buy"-Rating. Das durchschnittliche Kursziel für die kommenden zwölf Monate liegt bei 9,61 US-Dollar, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial vom aktuellen Handelskurs signalisiert. Die Aktie notiert jedoch mittlerweile 33,01% unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 7,48 Euro, was die anhaltenden Herausforderungen für das Unternehmen unterstreicht.


Finanzielle Entwicklung und Marktherausforderungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coty?


Im jüngsten Finanzbericht verzeichnete Coty einen Rückgang des Nettoumsatzes um 1% für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2025. Trotz dieses Rückgangs konnte das Unternehmen ein organisches Umsatzwachstum (LFL) von 2% erzielen, hauptsächlich getrieben durch eine starke Performance im Bereich der Prestige-Düfte. Die bereinigte Bruttomarge verbesserte sich im Jahresvergleich um 180 Basispunkte auf 66,1%, was auf ein effektives Kostenmanagement hindeutet.


Coty steht vor besonderen Herausforderungen in der Asien-Pazifik-Region, insbesondere in China und im Travel-Retail-Sektor, die sich auf die Verkaufszahlen auswirken. Um diesen Schwierigkeiten zu begegnen, konzentriert sich das Unternehmen auf die Expansion seiner Duftprodukte in verschiedenen Preissegmenten und nutzt seine Expertise in mehreren Beauty-Kategorien. Der RSI-Wert (Relative Strength Index) von 70,1 weist darauf hin, dass die Aktie aktuell als überkauft gelten könnte, während die annualisierte 30-Tage-Volatilität von 36,21% die erhöhte Marktunsicherheit rund um das Unternehmen widerspiegelt.


Coty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coty-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Coty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...