Costco Aktie: Ein starkes Argument!
Der Einzelhandelsriese verzeichnet beeindruckendes Umsatzwachstum von 9,1% im zweiten Quartal 2025, während Experten die hohe Marktbewertung kritisch betrachten.
Costco Wholesale Corporation zeigt weiterhin Widerstandsfähigkeit im Einzelhandelssektor. Im zweiten Quartal, das am 16. Februar 2025 endete, meldete das Unternehmen einen Nettoumsatz von 62,53 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 9,1% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für die ersten 24 Wochen des Geschäftsjahres 2025 stiegen die Nettoumsätze um 8,3% auf 123,52 Milliarden Dollar im Vergleich zu 114,05 Milliarden Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Aktie schloss gestern bei 864,30 € und liegt damit 28,14% über dem Wert von vor einem Jahr.
Die vergleichbaren Umsätze verzeichneten im zweiten Quartal einen Anstieg von 6,8% im Jahresvergleich, wobei die US-amerikanischen Geschäftstätigkeiten mit einem Zuwachs von 8,3% dazu beitrugen. Besonders stark entwickelten sich die E-Commerce-Umsätze, die im Quartal um 20,9% wuchsen. Trotz des jüngsten Kursrückgangs von 12,7% im letzten Monat liegt die Aktie immer noch 32,79% über ihrem 52-Wochen-Tief von 650,90 €, das am 4. April 2024 erreicht wurde.
Bewertung und Wachstumsaussichten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Costco?
Die Costco-Aktie hat im vergangenen Jahr eine erhebliche Wertsteigerung erfahren, wobei sich das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 45 auf 62 ausgeweitet hat. Diese Entwicklung hat Bedenken hinsichtlich der Bewertung aufkommen lassen, insbesondere angesichts des moderaten Umsatz- und Gewinnwachstums des Unternehmens. Analysten weisen darauf hin, dass solch hohe Bewertungsmultiplikatoren sogar die bei Wettbewerbern wie Walmart während dessen Höchststand in den späten 1990er Jahren beobachteten Werte übertreffen.
Ungeachtet der Bewertungsbedenken bleibt das Geschäftsmodell von Costco robust. Das Unternehmen betreibt weltweit fast 900 Warenhäuser mit einer bedeutenden Präsenz in den USA. Sein mitgliedschaftsbasiertes Modell fördert die Kundenbindung, was sich in einer Erneuerungsrate von 93% in den USA und Kanada zum Ende des zweiten Quartals widerspiegelt. Zudem wird erwartet, dass die kürzlich erfolgte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge in den kommenden Quartalen zu höheren Einnahmen führen wird. Die derzeitige Volatilität von 31,18% (annualisiert über 30 Tage) spiegelt die Marktdynamik wider, während der RSI-Wert von 53,4 auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen überkauften und überverkauften Bedingungen hindeutet.
Costco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Costco-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Costco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Costco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Costco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...