Corning Aktie: KI-Boom treibt Rally

Der Spezialglas-Hersteller Corning feiert ein starkes Quartal und setzt voll auf die Megatrends der Zukunft. Während künstliche Intelligenz die Nachfrage nach Glasfasern antreibt, sichert sich das Unternehmen mit milliardenschweren Partnerschaften seine Position in Schlüsseltechnologien. Doch nach dem beeindruckenden Aufwärtstrend fragen sich Anleger: Ist die Aktie bereits überhitzt?
KI und Apple als Wachstumstreiber
Corning übertrumpfte im zweiten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten und meldete einen Umsatz von 3,86 Milliarden Dollar bei einem Gewinn von 0,60 Dollar je Aktie. Noch bedeutender sind die strategischen Weichenstellungen: Eine Partnerschaft mit Apple zur Produktion von Displayglas in Kentucky, gestützt durch ein 2,5-Milliarden-Dollar-Engagement des Tech-Riesen, unterstreicht Cornings Schlüsselrolle in der Consumer-Electronics-Lieferkette.
Parallel drängt das Unternehmen in Zukunftstechnologien vor. Die Kooperation mit QuantumScape zur Entwicklung von Keramik-Separatoren für Batterien ebnet den Weg in den Elektromobilitätsmarkt. Der größte Wachstumstreiber bleibt jedoch die künstliche Intelligenz: Allein im Solarbereich erwartet Corning bis 2028 einen Umsatz von 2,5 Milliarden Dollar.
Warnsignale trotz Bullenmarkt
Trotz der positiven Fundamentaldaten mehren sich die Warnsignale. Der Kurs stürzte am Freitag um über 5 Prozent ab und schloss bei 71,46 Euro. Noch bedenklicher: Der RSI von 82 signalisiert klar überkaufte Zustände, während die Bewertung mit einem KGV von 88,30 historisch hoch erscheint.
Auch die Insider-Aktivitäten geben zu denken. CEO Wendell Weeks und weitere Führungskräfte verkauften in den letzten drei Monaten Aktien im Wert von fast 12 Millionen Dollar. Institutionelle Investoren zeigen sich gespalten - einige reduzierten ihre Positionen, andere stockten auf.
Die große Bewertungsfrage
Kann der Höhenflug weitergehen? Analysten bleiben vorsichtig optimistisch mit einem durchschnittlichen Kursziel von 73 Dollar. UBS sieht sogar 91 Dollar möglich und verweist auf das Wachstum im Optical-Business. Die technische Analyse warnt jedoch vor kurzfristigen Rücksetzern, nachdem die Aktie seit Jahresanfang über 57 Prozent zugelegt hat.
Das Unternehmen selbst prognostiziert für das dritte Quartal einen Gewinn zwischen 0,63 und 0,67 Dollar je Aktie und erwartet bis Ende 2026 zusätzliche 4 Milliarden Dollar Jahresumsatz durch US-amerikanische Solarprodukte. Die Weichen für langfristiges Wachstum sind gestellt - doch die aktuelle Bewertung lässt wenig Raum für Enttäuschungen.
Corning-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Corning-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Corning-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Corning-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Corning: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...