Continental peilt dank Stellenstreichungen mehr Ertragskraft im Autogeschäft an
HANNOVER (dpa-AFX) - Der Autozulieferer und Reifenhersteller
Continental
Den Gesamtumsatz taxiert Conti-Chef Nikolai Setzer 2025 auf 38 bis 41 Milliarden Euro. 2024 war der Erlös um 4,1 Prozent auf 39,7 Milliarden Euro geschrumpft, insbesondere wegen der schlechten Lage in der weltweiten Automobilindustrie. Die Profitabilität im Konzern stieg um 0,7 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent und fiel damit etwas besser als von Analysten erwartet aus.
Der Gewinn unterm Strich blieb aufgrund von Steuereffekten mit 1,2 Milliarden Euro dagegen nur stabil. Die Dividende soll allerdings von 2,20 auf 2,50 Euro steigen./men/mis
ISIN DE0005439004
AXC0066 2025-03-04/07:35
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
CONTINENTAL AG O.N.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CONTINENTAL AG O.N.-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten CONTINENTAL AG O.N.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CONTINENTAL AG O.N.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CONTINENTAL AG O.N.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...