Das Delisting ist Geschichte, die neue Ära beginnt: CompuGroup Medical startet unter veränderten Machtverhältnissen in die Zukunft. Nach dem vollständigen Rückzug von der Frankfurter Börse übernimmt Finanzinvestor CVC entscheidenden Einfluss auf den E-Health-Spezialisten.

CVC zementiert Kontrolle im Verwaltungsrat

Die Karten sind neu gemischt. Seit Juli erweitert sich der Verwaltungsrat von fünf auf sechs Mitglieder – mit einem klaren Gewinner: CVC besetzt drei der sechs Sitze und sichert sich damit direkten Einfluss auf alle strategischen Entscheidungen.

Dr. Daniel Pindur, Can Toygar und Christoph Röttele ziehen als CVC-Vertreter in das Gremium ein. Die Gründerfamilie Gotthardt stellt mit Frank Gotthardt, Prof. (apl.) Dr. Daniel Gotthardt und Dr. Klaus Esser die anderen drei Sitze, behält damit die knappe Mehrheit.

Börsenabschied besiegelt neue Anteilsstruktur

Das Delisting vom Prime Standard wurde bereits am 24. Juni wirksam und markiert das endgültige Ende der öffentlichen Handelbarkeit. Die Transformation zum privat geführten Unternehmen ist damit abgeschlossen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CompuGroup Medical?

Entscheidend für die neuen Machtverhältnisse: CVC konnte durch das öffentliche Delisting-Angebot weitere 3,39 Prozent der Aktien einsammeln. Der Finanzinvestor hält nun insgesamt rund 27,78 Prozent der Anteile, während die Gründerfamilie mit circa 50,12 Prozent weiterhin die Mehrheit kontrolliert.

Die neuen Eckdaten:

  • Delisting seit 24. Juni 2025 vollzogen
  • CVC-Anteil: 27,78 Prozent
  • Gotthardt-Familie: 50,12 Prozent Mehrheit
  • Verwaltungsrat: Paritätische Besetzung mit leichtem Familien-Vorteil

Strategische Neuausrichtung ohne Kapitalmarktdruck

Was bedeutet der Wandel konkret? Die Partnerschaft mit CVC ermöglicht eine langfristige Unternehmensentwicklung ohne die kurzfristige Performance-Orientierung des Kapitalmarktes. Investitionen in Innovation und Produktentwicklung können nun mit einem deutlich längeren Zeithorizont geplant werden.

Die neue Struktur zielt darauf ab, die Marktposition durch gezielte strategische Investitionen weiter zu stärken. Die Phase als börsennotiertes Unternehmen ist damit endgültig abgeschlossen – CompuGroup Medical navigiert nun als privat geführtes Unternehmen durch das E-Health-Segment.

CompuGroup Medical-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CompuGroup Medical-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten CompuGroup Medical-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CompuGroup Medical-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CompuGroup Medical: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...