Der zweifache Olympia-Dritte Jakob Schubert beendet seine zwölfmonatige Wettkampfpause. Der Tiroler Sportkletterer hat eine hartnäckige Fingerverletzung überwunden und kehrt am Freitag und Samstag beim Weltcup in Koper in Slowenien zurück. Für den 33-Jährigen bedeutet dies das lang ersehnte Comeback auf der internationalen Bühne.

Kampf gegen die Verletzung: So überwand Schubert seine Fingerblessur

Seinen letzten Wettkampf absolvierte Schubert im August 2024 bei den Olympischen Spielen in Paris. Danach zwangen ihn gesundheitliche Probleme zur Pause. Zunächst plagte ihn eine Entzündung in der Hand, später folgte eine schmerzhafte Kapselverletzung im Finger.

Erst eine neue Behandlungsmethode brachte den Durchbruch. "Die Verletzung hat sich stark gebessert, ganz aus der Welt ist sie aber noch nicht", erklärt Schubert. Doch er habe die Situation immer besser im Griff. Das dürfte seine Fans beruhigen.

Weltcup in Koper: Testlauf für die WM in Seoul

Beim Weltcup in Slowenien geht es dem Innsbrucker vor allem um eines: Selbstvertrauen tanken. Im Vorstieg will er sich optimal auf die WM ab 20. September in Seoul vorbereiten. Seinen letzten Weltcup-Auftritt hatte Schubert im Juni 2024 in seiner Heimat Innsbruck absolviert.

In Koper steht neben der physischen auch die mentale Komponente im Fokus. Schubert will das Mindset für einen Bewerb mit Top-Beteiligung zurückgewinnen. Kann der Routinier sofort an alte Leistungen anknüpfen?

Großes Ziel: Titelverteidigung bei der WM

Für den erfahrenen Kletterer ist klar: Der Weltcup dient als Sprungbrett für die Weltmeisterschaften. "Das große Ziel ist es, bei der WM ganz vorne dabei zu sein - und im Bestfall meinen Titel zu verteidigen", so Schubert.

Seine Rückkehr könnte die Konkurrenz aufrütteln. Schließlich zählt der Tiroler zu den erfolgreichsten Sportkletterern der Welt. Sein Comeback verspricht Spannung - sowohl in Koper als auch bei der WM in Südkorea.