Coloplast Aktie: Turbulente Herausforderungen
Das sind gleich zwei Hiobsbotschaften auf einmal für die Aktionäre von Coloplast! Nicht nur, dass der Medizintechnik-Konzern seine Jahresziele zusammenstreichen muss, zeitgleich wirft auch noch der langjährige Chef überraschend das Handtuch. Was steckt hinter diesem doppelten Paukenschlag aus Dänemark?
Die jüngsten Quartalszahlen zeichnen ein durchwachsenes Bild. Zwar stand im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 organisch noch ein Wachstum von 6 Prozent zu Buche, doch das lag unter den Erwartungen und bremste die Halbjahresbilanz (7 Prozent). Vor allem Probleme im wichtigen Bereich Stomaversorgung (Ostomy Care), unter anderem wegen eines schwächeren China-Geschäfts und verschobener Ausschreibungen in Schwellenländern, drückten auf die Entwicklung.
Ein weiterer Bremsklotz: die Folgen eines Produktrückrufs im Bereich Interventional Urology. Dieser kostete rund 35 Millionen Dänische Kronen und die Wiederaufnahme der Verkäufe läuft nach Unternehmensangaben deutlich schleppender als erhofft. Das zwang das Management nun zu einer schmerzhaften Korrektur der Jahresziele.
Statt der bisher anvisierten 8 bis 9 Prozent organischem Wachstum rechnet Coloplast jetzt nur noch mit etwa 7 Prozent für das Gesamtjahr 2024/25. Auch bei der Profitabilität muss der Konzern Abstriche machen: Die EBIT-Marge vor Sondereffekten soll nun bei 27 bis 28 Prozent landen, zuvor war die obere Hälfte dieser Spanne das Mindestziel. Zusätzlicher Gegenwind kommt von der Währungsseite durch den schwächeren US-Dollar und höhere Sondereffekte von rund 450 Millionen DKK für Restrukturierungen.
Führungswechsel in unruhigen Zeiten?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coloplast?
Als wäre das nicht genug Unruhe, kommt der Führungswechsel zur Unzeit. Völlig überraschend trat Vorstandschef Kristian Villumsen mit Wirkung zum 5. Mai 2025 zurück – just einen Tag vor Veröffentlichung der ernüchternden Zahlen und der Prognosesenkung.
Offiziell begründet der Verwaltungsrat den Schritt mit dem Beginn einer neuen Strategieperiode, für die man eine neue Führungspersönlichkeit suche. Für Kontinuität soll vorerst ein bekanntes Gesicht sorgen: Lars Rasmussen, bereits von 2008 bis 2018 CEO, übernimmt interimistisch das Ruder. Die Suche nach einem dauerhaften Nachfolger soll bis zu 12 Monate dauern. Dieser abrupte Wechsel wirft natürlich Fragen auf.
Coloplast steht damit vor einer doppelten Herausforderung: Die operativen Bremsspuren müssen beseitigt und gleichzeitig die Weichen unter einer Übergangsführung neu gestellt werden. Immerhin: Eine Zwischendividende von 5,00 DKK je Aktie soll die Aktionäre bei Laune halten.
Coloplast-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coloplast-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Coloplast-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coloplast-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coloplast: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...