Colgate-Palmolive Aktie: Zügel in der Hand behalten
Das Konsumgüterunternehmen verstärkt seine Aktionärsausschüttungen durch eine 4-prozentige Dividendenanhebung und ein 5-Milliarden-Dollar-Rückkaufprogramm.
Colgate-Palmolive hat kürzlich seine Dividende um 4 Prozent angehoben und ein neues Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 5 Milliarden Dollar angekündigt. Die Quartalsdividende steigt von 0,50 Dollar auf 0,52 Dollar pro Aktie, was einer Jahresausschüttung von 2,08 Dollar entspricht. Damit setzt das Unternehmen seine bemerkenswerte Serie von 130 aufeinanderfolgenden Jahren mit Dividendenzahlungen seit 1895 fort. Die Aktie notiert aktuell bei 86,74 Euro und hat in den vergangenen zwölf Monaten ein Plus von 7,51 Prozent verzeichnet.
Während der jüngsten Marktvolatilität nach der Ankündigung globaler Zölle durch Präsident Donald Trump am 3. April zeigte sich der Konsumgütersektor, einschließlich Colgate-Palmolive, widerstandsfähig. Die defensive Natur von Konsumgüteraktien machte sie in dieser Phase der Marktunsicherheit zu einem vergleichsweise sicheren Hafen für Anleger.
Institutionelle Investoren reduzieren Positionen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Colgate-Palmolive?
Mehrere große institutionelle Anleger haben ihre Beteiligungen an Colgate-Palmolive im vierten Quartal zurückgefahren. AllianceBernstein L.P. reduzierte seinen Anteil um 12,1 Prozent und verkaufte etwa 199.878 Aktien. Das Unternehmen hält nun rund 1,456 Millionen Aktien im Wert von 132,4 Millionen Dollar. Auch die National Bank of Canada FI verringerte ihre Position um 3,7 Prozent und verkaufte 28.575 Aktien. Die Bank hält jetzt etwa 736.563 Aktien im Wert von 67 Millionen Dollar.
Analysteneinschätzungen und Kursziele
Wells Fargo & Company hat sein Kursziel für Colgate-Palmolive kürzlich von 83,00 Dollar auf 88,00 Dollar angehoben, behielt jedoch die Einstufung "Underweight" bei. Diese Anpassung deutet auf ein potenzielles Abwärtspotenzial von 8,44 Prozent gegenüber dem jüngsten Schlusskurs hin und signalisiert eine vorsichtige Haltung der Analysten. Mit einem aktuellen Kurs von 86,74 Euro liegt die Aktie 11,63 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 98,16 Euro, das am 4. September 2024 erreicht wurde, aber immerhin 8,25 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 80,13 Euro vom 11. April 2024.
Die technischen Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild: Während die Aktie leicht über ihrem 50-Tage-Durchschnitt (85,03 Euro) und knapp über dem 100-Tage-Durchschnitt (86,45 Euro) liegt, notiert sie 2,69 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 89,14 Euro. Der relative Stärke-Index (RSI) von 64,2 deutet darauf hin, dass die Aktie sich dem überkauften Bereich nähert, aber noch nicht in kritischem Maße.
Colgate-Palmolive-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Colgate-Palmolive-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:
Die neusten Colgate-Palmolive-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Colgate-Palmolive-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Colgate-Palmolive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...