Colgate-Palmolive Aktie: Zerrissen zwischen Stärken und Schwächen
30.04.2025 | 05:40
Colgate-Palmolive verzeichnet gemischte Quartalsergebnisse mit Umsatzrückgang, aber steigenden Gewinnen und erhöhter Dividende. Wie positioniert sich der Konsumgüter-Riese?
Kann der Konsumgüter-Riese trotz Umsatzrückgang und Währungsdämpfern seine Marktmacht behaupten? Colgate-Palmolive präsentierte gemischte Quartalszahlen – während die Gewinnmarge wächst, drücken Währungseffekte und regionale Schwächen auf den Umsatz. Doch die erhöhte Dividende und ein neues Aktienrückkaufprogramm zeigen: Das Unternehmen setzt weiter auf Shareholder-Value.
Quartalszahlen mit Licht und Schatten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Colgate-Palmolive?
- Umsatzrückgang von 3,1% auf 4,91 Mrd. Dollar, getrieben durch massive Währungsdämpfer (-4,4%)
- Organisches Wachstum von 1,4% zeigt zugrunde liegende Stärke
- Gewinn pro Aktie legte um 6% zu auf 0,91 Dollar (bereinigt)
- Bruttomarge verbessert sich um 0,8 Prozentpunkte auf 60,8%
Die regionale Aufteilung offenbart ein zweigeteiltes Bild: Während Europa mit einem Umsatzplus von 2,5% glänzt, kämpfen Lateinamerika (-8,7%) und Asien-Pazifik (-5,0%) mit spürbaren Rückgängen.
Marktführer mit klaren Ambitionen
Mit Marktanteilen von 40,9% bei Zahnpasta und 31,9% bei Handzahnbürsten bleibt Colgate-Palmolive unangefochtener Spitzenreiter. Die erhöhten Marketingausgaben (+0,3 Prozentpunkte auf 13,6% des Umsatzes) sollen die Markenpräsenz weiter stärken.
Vorsichtiger Ausblick trotz Shareholder-Boni
Die Führung rechnet für 2025 mit:
- Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich
- Organischem Wachstum von 2-4%
- Eher flachen Margen und Werbeinvestitionen
- Leicht steigendem Gewinn pro Aktie
Parallel signalisiert das Unternehmen mit einer Dividendenanhebung um 4% und einem neuen 5-Milliarden-Dollar-Aktienrückkaufprogramm Entschlossenheit in der Aktionärsbelohnung.
Analysten bleiben optimistisch
Trotz der Herausforderungen sehen die meisten Analysten die Aktie auf "Buy" – mit einem durchschnittlichen Kursziel von 102,44 Dollar (+11,4% vom aktuellen Stand). Doch die leicht gesenkte Zielmarke der HSBC auf 95 Dollar zeigt auch vorhandene Skepsis.
Fazit: Colgate-Palmolive beweist Resilienz in turbulenten Zeiten, muss aber die regionale Schieflage beheben, um nachhaltig zu überzeugen. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die globale Marktmacht ausreicht, um die Währungs- und Absatzprobleme zu kompensieren.
Colgate-Palmolive-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Colgate-Palmolive-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Colgate-Palmolive-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Colgate-Palmolive-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Colgate-Palmolive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...