Der Konsumgüterriese genehmigt ein 5-Milliarden-Dollar-Aktienrückkaufprogramm und hebt die Quartalsdividende um 4 Prozent an, trotz aktueller Kursschwäche.


Colgate-Palmolive hat kürzlich bedeutende Maßnahmen zur Steigerung des Aktionärswerts bekannt gegeben. Der Verwaltungsrat genehmigte eine Erhöhung der Quartalsdividende um 4% und autorisierte ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 5 Milliarden US-Dollar. Diese Entscheidungen unterstreichen das Engagement des Unternehmens, den Aktionären kontinuierliche Renditen zu bieten. Die Aktie schloss am Freitag bei 83,65 Euro und liegt damit seit Jahresbeginn 5,22% im Minus.


Ab dem zweiten Quartal 2025 steigt die Quartalsdividende von 0,50 auf 0,52 US-Dollar pro Aktie, was einer Jahresrate von 2,08 US-Dollar entspricht. Aktionäre, die am 17. April 2025 im Aktienregister eingetragen sind, erhalten die Dividende am 15. Mai 2025. Mit dieser Erhöhung setzt Colgate-Palmolive seine beeindruckende Serie ununterbrochener Dividendenzahlungen seit 1895 fort.


Der Verwaltungsrat genehmigte zudem den Rückkauf von Aktien im Wert von bis zu 5 Milliarden US-Dollar, wodurch das vorherige Rückkaufprogramm aus dem Jahr 2022 ersetzt wird. Dieser Plan ermöglicht es dem Unternehmen, etwa 6,8% seiner ausstehenden Aktien über Transaktionen am offenen Markt zurückzukaufen. Solche Initiativen signalisieren häufig das Vertrauen des Managements in die Bewertung und finanzielle Gesundheit des Unternehmens.


Strategische Ausrichtung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Colgate-Palmolive?


Die aktionärsfreundlichen Maßnahmen erfolgen vor dem Hintergrund strategischer Investitionen zur Förderung des zukünftigen Wachstums. Colgate-Palmolive konzentriert sich darauf, sein Produktangebot zu verbessern und seine globale Reichweite zu erweitern. Das Unternehmen passt sich weiterhin an die sich verändernden Verbraucherpräferenzen und Marktdynamiken an.


Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung des Aktienkurses im Vergleich zum 52-Wochen-Hoch von 98,16 Euro, das Anfang September 2024 erreicht wurde. Mit einem aktuellen Abstand von fast 15% zum Höchststand dieses Zeitraums und einem Wert, der mehr als 6% unter dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, spiegelt der Kurs die Herausforderungen wider, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.


Die neuesten Entscheidungen von Colgate-Palmolive zur Erhöhung der Dividenden und zum Rückkauf von Aktien verdeutlichen das Engagement, den Aktionären Werte zurückzugeben. Diese Maßnahmen, gepaart mit laufenden strategischen Initiativen, spiegeln einen ausgewogenen Ansatz wider, der Investoren belohnt und gleichzeitig in zukünftige Wachstumschancen investiert.


Colgate-Palmolive-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Colgate-Palmolive-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten Colgate-Palmolive-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Colgate-Palmolive-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Colgate-Palmolive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...