Colgate-Palmolive Aktie: Herzstück der Innovation!
30.03.2025 | 15:50
Der Konsumgüterriese verbessert die Kapitalrückführung durch 4% höhere Ausschüttungen und ein neues 5-Milliarden-Programm zum Erwerb eigener Wertpapiere.
Colgate-Palmolive hat kürzlich bedeutende Maßnahmen zur Steigerung des Aktionärswerts angekündigt, darunter eine Dividendenerhöhung und ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm. Der Konzern schloss am vergangenen Handelstag bei 85,98 Euro, was einem Anstieg von 2,79 Prozent innerhalb der letzten sieben Tage entspricht.
Der Verwaltungsrat genehmigte eine Erhöhung der Quartalsdividende um 4 Prozent von 0,50 auf 0,52 US-Dollar je Aktie. Diese Anpassung wird ab dem zweiten Quartal 2025 wirksam. Die neue jährliche Dividendenrate beträgt somit 2,08 US-Dollar pro Aktie, gegenüber den bisherigen 2,00 US-Dollar. Die Dividendenzahlung ist für den 15. Mai 2025 vorgesehen und richtet sich an Aktionäre, die am 17. April 2025 im Aktienregister eingetragen sind.
Zusätzlich zur Dividendenerhöhung hat der Verwaltungsrat ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 5 Milliarden US-Dollar genehmigt. Dieses Programm ersetzt die vorherige Rückkaufinitiative aus dem Jahr 2022. Das Unternehmen plant, Aktien über den freien Markt oder durch private Transaktionen zurückzukaufen, beginnend nach dem 20. März 2025.
Finanzielle Entwicklung und Ausblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Colgate-Palmolive?
In seinem jüngsten Quartalsbericht meldete Colgate-Palmolive einen Nettoumsatz von 4,94 Milliarden US-Dollar, was knapp unter den Analystenschätzungen von 4,97 Milliarden US-Dollar lag. Der bereinigte Gewinn pro Aktie betrug 0,91 US-Dollar und übertraf damit die Konsensschätzung von 0,89 US-Dollar.
Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert das Unternehmen einen Nettoumsatz, der im Vergleich zu 2024 weitgehend stabil bleiben soll, wobei negative Auswirkungen von Wechselkursschwankungen im mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet werden. Für das organische Umsatzwachstum rechnet der Konzern mit einem Wert innerhalb der langfristigen Zielspanne von 3 bis 5 Prozent.
Colgate-Palmolive konzentriert sich weiterhin auf Innovationen und Marketinginvestitionen, um dem Wettbewerb entgegenzuwirken und Herausforderungen in Schlüsselmärkten zu bewältigen. Das Unternehmen prüft zudem Strategien zur Minderung potenzieller Auswirkungen von Zöllen auf Produkte, die in Mexiko für den US-Markt hergestellt werden.
Die aktuellen Aktienkennzahlen zeigen, dass sich der Kurs etwa 7,30 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 80,13 Euro befindet, das im April 2024 erreicht wurde. Zum 52-Wochen-Hoch von 98,16 Euro vom September 2024 besteht derzeit ein Abstand von 12,41 Prozent.
Colgate-Palmolive-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Colgate-Palmolive-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Colgate-Palmolive-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Colgate-Palmolive-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Colgate-Palmolive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...