Die Krypto-Börse Coinbase erlebt derzeit einen bemerkenswerten Höhenflug – und das hat einen guten Grund. Gleich drei wegweisende Gesetzesbeschlüsse haben den regulatorischen Nebel um digitale Assets gelichtet. Während Bitcoin und Co. schwanken, profitiert Coinbase von einem fundamentalen Wandel: Institutionelle Investoren strömen in Massen auf die Plattform.

Drei Gesetze, ein Durchbruch

Der US-Kongress hat kürzlich die GENIUS-, CLARITY- und Anti-CBDC-Surveillance-Bills verabschiedet. Diese Gesetze schaffen erstmals klare Rahmenbedingungen für den Krypto-Handel. Besonders die Legalisierung von Stablecoins dürfte die Transaktionsvolumina auf Coinbase erheblich ankurbeln.

Die Aktie reagierte prompt auf diese Entwicklungen. Während andere Tech-Werte schwanken, zeigt sich Coinbase von seiner stabilsten Seite. Analysten sehen darin mehr als nur eine kurzfristige Euphorie – die Rally steht auf solidem Fundament.

Ethereum-Boom treibt Geschäft an

Besonders bemerkenswert: Ethereum ist seit Mitte Juni um über 70 Prozent gestiegen. Coinbase-Analysten sprechen von einem "Coinbase Premium" – ein deutliches Zeichen für massive institutionelle Käufe über die Plattform.

Diese Entwicklung spiegelt einen breiteren Trend wider: Die Bitcoin-Dominanz schwindet, während alternative Kryptowährungen an Boden gewinnen. Coinbase positioniert sich geschickt im Zentrum dieser Verschiebung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

Quartalszahlen vor der Tür

In Kürze will Coinbase die Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 vorlegen. Die Zahlen kommen zu einem günstigen Zeitpunkt – nach System-Updates und auf dem Höhepunkt der aktuellen Marktphase. Investoren dürften besonders auf die Handelsvolumina schauen.

Parallel expandiert das hauseigene Base-Ökosystem. Von Coinbase unterstützte Projekte führen das Wachstum an, während DeFi-Features die Plattform erweitern.

Volatilität als Chance

Trotz der positiven Entwicklung bleiben Risiken bestehen. Token-Freischaltungen und ETF-Deadlines könnten für neue Schwankungen sorgen. Doch genau das spielt Coinbase in die Karten – höhere Volatilität bedeutet mehr Handelsaktivität und damit steigende Einnahmen.

Die Plattform hat sich als dominante Kraft im Krypto-Handel etabliert. Während traditionelle Märkte neue Allzeithochs erreichen, integriert sich Coinbase immer stärker in das klassische Finanzsystem.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...