Codexis Aktie: Margen und Marktanteile
Enzymspezialist verkündet Kooperation mit Pharmariesen für nachhaltige API-Fertigung und präsentiert verbesserte Finanzergebnisse trotz Kursschwäche im Jahr 2024.
Codexis hat vor Kurzem seinen ersten umsatzgenerierenden Vertrag für ECO Synthesis™-Herstellungsdienste bekanntgegeben. Der Aktienkurs des Enzymlösungsspezialisten schloss am Freitag mit 2,60 €, einem Rückgang von knapp 4%. Trotz einer positiven Entwicklung in der letzten Woche (+7,97%) verzeichnet die Aktie seit Jahresbeginn einen deutlichen Rückgang von über 50%.
Das Unternehmen hat mit einem führenden Pharmaunternehmen eine kommerzielle Liefervereinbarung für enzymatische Produktionsdienstleistungen abgeschlossen. Diese Zusammenarbeit bezieht sich auf einen spezifischen Teilprozess innerhalb einer API-Herstellungskette (Active Pharmaceutical Ingredient) und beinhaltet die Bereitstellung maßgeschneiderter Enzyme sowie zugehöriger Dienstleistungen. Die Vereinbarung markiert einen wichtigen Meilenstein für die ECO Synthesis™-Plattform von Codexis und unterstreicht die Marktakzeptanz der enzymatischen Herstellungstechnologie.
Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Codexis?
Codexis verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Gesamtumsatz von 41,4 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Produktumsatz belief sich auf 27,2 Millionen US-Dollar, während die FuE-Einnahmen 14,2 Millionen US-Dollar erreichten. Die Bruttomarge aus Produkten verbesserte sich auf 45%, verglichen mit 37% im Vorjahr. Besonders hervorzuheben ist der Anstieg des Lizenz- und Meilensteinumsatzes auf 4,9 Millionen US-Dollar gegenüber 2,1 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum.
Das Unternehmen konnte seinen Betriebsverlust auf 44,4 Millionen US-Dollar reduzieren, verglichen mit 58,6 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Der Nettoverlust belief sich auf 40,7 Millionen US-Dollar, was einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von 56,6 Millionen US-Dollar entspricht. Zum Jahresende verfügte Codexis über Barmittel und Äquivalente in Höhe von 97,1 Millionen US-Dollar.
Strategische Ernennungen und operative Entwicklungen
Im Laufe des vergangenen Jahres hat Codexis seine Führungsebene verstärkt. So wurde Kevin Norrett zum Chief Business Officer ernannt, um die kommerziellen Bemühungen zu leiten. Zudem trat Dr. Stefan Lutz dem Unternehmen als Senior Vice President of Research bei, um die Entwicklung der Enzymlösungsplattform voranzutreiben.
In Bezug auf die Technologieentwicklung hat Codexis bedeutende Fortschritte bei seiner ECO Synthesis™-Plattform erzielt. Das Unternehmen hat seine Fähigkeit zur schnellen Entwicklung maßgeschneiderter Enzymlösungen für komplexe chemische Transformationen verbessert. Diese Fortschritte ermöglichen es Pharmaunternehmen, traditionelle chemische Syntheseverfahren durch umweltfreundlichere und kostengünstigere enzymatische Prozesse zu ersetzen. Die jüngste kommerzielle Vereinbarung bestätigt das wachsende Interesse der Pharmabranche an diesen nachhaltigen Produktionsmethoden.
Für das Jahr 2025 plant Codexis, seine Marktposition im Bereich der enzymatischen Herstellungslösungen weiter auszubauen. Das Unternehmen zielt darauf ab, zusätzliche Partnerschaften mit Pharmaunternehmen zu schließen und neue Anwendungsbereiche für seine ECO Synthesis™-Technologie zu erschließen. Angesichts des aktuellen Kursstands, der nur 11,29% über dem 52-Wochen-Tief liegt, sowie der erhöhten Volatilität von über 110% bleibt das Marktumfeld für Codexis jedoch herausfordernd.
Codexis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Codexis-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Codexis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Codexis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Codexis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...