Die Cloudflare-Aktie erlebt derzeit eine Renaissance - und das hat einen guten Grund: Der Cloud- und Cybersecurity-Spezialist positioniert sich geschickt im boomenden Markt für Künstliche Intelligenz. Mit einer strategischen GPU-Offensive und wachsenden Kundenzahlen nimmt das Unternehmen zunehmend eine Sonderstellung ein. Doch wie nachhaltig ist dieser Trend wirklich?

KI als Wachstumstreiber

Cloudflare hat einen cleveren Schachzug unternommen: Das Unternehmen hat Grafikprozessoren (GPUs) strategisch in seinem Netzwerk platziert. Diese Infrastruktur ermöglicht es Kunden, KI-Workloads direkt in der Cloud auszuführen – ein "AI-as-a-Service"-Ansatz, der Cloudflare möglicherweise einen entscheidenden Vorteil gegenüber größeren Cloud-Anbietern verschafft.

Die KI-Lösungen scheinen bei der Kundschaft anzukommen. Analysten der Bank of America heben hervor, dass Cloudflare-Kunden ihre Ausgaben auf der Plattform erhöhen. Die Bank prognostiziert dem Unternehmen ein erhebliches Wachstumspotenzial, basierend auf der Dynamik in den Bereichen KI und Sicherheit.

Analysten uneins über Zukunftsperspektiven

Die Bewertung durch Finanzexperten fällt gemischt aus. Die Bank of America hat Cloudflare auf "Kaufen" hochgestuft und ihr Kursziel deutlich angehoben. Diese positive Einschätzung spiegelt das Vertrauen in Cloudflares Fähigkeit wider, von KI-getriebenen Chancen und Sicherheitsanforderungen zu profitieren.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cloudflare?

Piper Sandler zeigt sich hingegen vorsichtiger und senkte sein Kursziel von 131 auf 112 Dollar pro Aktie, behielt aber die neutrale Bewertung bei. Die Analysten verweisen auf branchenweite makroökonomische Belastungen als Hauptgrund für diesen Schritt.

Solides Wachstum trotz Herausforderungen

Die jüngsten Finanzergebnisse unterstreichen, dass sich Cloudflare in einer Wachstumsphase befindet. Der Umsatz stieg um beachtliche 27 Prozent. Besonders erfreulich: Die Kundenbasis wächst weiter, vor allem im Segment der Großkunden. Zum Jahresende konnte das Unternehmen 173 dieser Premium-Kunden vorweisen.

Trotz der beeindruckenden Entwicklung im letzten Monat – mit einem Kursanstieg von über 22 Prozent – notiert die Aktie noch immer rund 35 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch vom Februar 2025. Die Frage bleibt: Kann Cloudflare seine KI-Strategie erfolgreich monetarisieren und sich gegen die Tech-Giganten behaupten?

Cloudflare-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cloudflare-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Cloudflare-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cloudflare-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cloudflare: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...