CleanSpark Aktie: Vorsicht!
Der Bitcoin-Mining-Spezialist CleanSpark setzt seinen Abwärtstrend fort. Am gestrigen Handelstag (26. März 2025) verzeichnete die Aktie einen Rückgang von 3,08 Prozent und schloss bei 7,87 USD. Besonders alarmierend: Die Aktie befindet sich damit nur knapp über ihrem 52-Wochen-Tief von 7,44 USD, das erst vor wenigen Tagen (21. März) erreicht wurde. Seit Jahresbeginn hat das Papier bereits 16,59 Prozent an Wert eingebüßt. Der negative Trend wird auch durch den deutlichen Abstand von 34 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt bestätigt. Die anhaltende Schwäche des Bitcoin-Kurses in den letzten Wochen scheint das Unternehmen besonders hart zu treffen.
Diskrepanz zwischen Analysten und Marktreaktion
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CleanSpark?
Auffällig ist die massive Diskrepanz zwischen der Marktentwicklung und den Analysteneinschätzungen. Trotz des massiven Kursrückgangs von mehr als 66 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten empfehlen neun Analysten die Aktie mehrheitlich zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 19,25 USD, was einem Aufwärtspotenzial von beeindruckenden 137 Prozent entspricht. Allerdings wurden die Kursziele in den letzten vier Monaten deutlich nach unten korrigiert, was die verschlechterte Stimmung widerspiegelt. Als problematisch erweisen sich zudem die stark divergierenden Prognosen der Experten – die Kursziele reichen von 12 bis 27 USD – sowie die Tatsache, dass CleanSpark in der Vergangenheit die Analystenschätzungen regelmäßig verfehlte.
CleanSpark-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CleanSpark-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten CleanSpark-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CleanSpark-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CleanSpark: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...