Die CleanSpark-Aktie verzeichnet am 26. Februar 2025 eine leichte Erholung mit einem Plus von 1,60 Prozent auf 7,948 Euro, nachdem das Papier am Vortag einen erheblichen Rückgang von 5,53 Prozent erlitten hatte. Der Bitcoin-Mining-Spezialist kämpft derzeit mit einer herausfordernden Marktsituation, was sich in einem monatlichen Kursverlust von 21,53 Prozent widerspiegelt. Trotz der aktuellen Erholungstendenz notiert die Aktie noch immer deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch, liegt jedoch 25,77 Prozent über dem Jahrestief.


Anstehende Jahreshauptversammlung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CleanSpark?


Anleger richten ihren Blick nun auf die kommende Jahreshauptversammlung am 3. März 2025, von der möglicherweise richtungsweisende Impulse für die weitere Kursentwicklung ausgehen könnten. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,2 Milliarden Euro bleibt CleanSpark ein bedeutender Akteur im Bereich der nachhaltigen Infrastruktur für Bitcoin-Mining und Energietechnologie.


CleanSpark-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CleanSpark-Analyse vom 26. Februar liefert die Antwort:

Die neusten CleanSpark-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CleanSpark-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CleanSpark: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...