Der Spezialchemiekonzern Clariant sieht sich mit einer weiteren schwerwiegenden Schadensersatzklage konfrontiert. Dow Europe, eine Tochter des US-Chemieriesen Dow, fordert rund 767 Millionen Euro – der dritte Milliardenanspruch binnen weniger Monate.

Clariant weist Vorwürfe entschieden zurück

Der Vorwurf: Verstöße gegen europäisches Kartellrecht im Ethylenmarkt, die bereits 2020 von der EU-Kommission geahndet wurden. Clariant erhielt die Klage am vergangenen Freitag und kündigte umgehend an, sich vor Gericht zur Wehr zu setzen.

Das Unternehmen betont, Dow Europe sei im fraglichen Zeitraum gar nicht sein Ethylenlieferant gewesen. Zudem verfüge man über wirtschaftliche Beweise, die keine negativen Marktauswirkungen belegen. Doch wie stichhaltig ist diese Argumentation angesichts der Klageflut?

Kartellrechtliche Altlasten holen Clariant ein

Die Dow-Klage ist kein Einzelfall, sondern Teil einer besorgniserregenden Serie:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Clariant?

  • Im Januar forderte BASF 1,4 Milliarden Euro Schadensersatz
  • Im Februar folgte TotalEnergies mit 625 Millionen Euro
  • Nun kommt Dow mit weiteren 767 Millionen Euro hinzu

Die Gesamtforderungen belaufen sich damit auf über 2,8 Milliarden Euro – ein Vielfaches der ursprünglichen EU-Buße von 155,8 Millionen Franken aus dem Jahr 2020. Damals hatte Clariant zusammen mit Orbia, Celanese und Westlake seine Beteiligung an einem Ethylen-Kartell zwischen 2006 und 2016 eingeräumt.

Finanzielle Belastungsprobe für den Chemiekonzern

Die Häufung der Klagen stellt Clariant vor massive finanzielle Herausforderungen – selbst wenn das Unternehmen die Ansprüche erfolgreich abwehren sollte. Die Diskrepanz zwischen den ursprünglichen Strafzahlungen und den nun geforderten Schadensersatzsummen zeigt die langen Schatten historischer Kartellverstöße in der europäischen Chemiebranche.

Während Clariant auf seine Unschuldsposition pocht, wächst bei Investoren die Nervosität. Wie der Konzern den dreifachen Klagedruck bewältigen wird, bleibt die zentrale Frage an den Finanzmärkten.

Anzeige

Clariant-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Clariant-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Clariant-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Clariant-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Clariant: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...