Citigroup hat kürzlich mehrere strategische Maßnahmen ergriffen, um ihre Marktposition zu stärken und betriebliche Herausforderungen zu bewältigen. Das Finanzinstitut setzt dabei auf Veränderungen in der Führungsebene und Anpassungen der operativen Strategien.

Der ehemalige JPMorgan-Banker Vis Raghavan, der im Februar 2023 zu Citigroup wechselte, erhielt für 2024 eine Gesamtvergütung von 22,6 Millionen Dollar. Diese Summe beinhaltet einen Bargeldbonus von 8,8 Millionen Dollar, der den 5-Millionen-Dollar-Bonus von CEO Jane Fraser übertrifft. Raghavans Auftrag ist es, die Eigenkapitalrendite der Bank von 7% auf nahezu 15% zu steigern und den Marktanteil im Investmentbanking von 4,5% auf 5% bis Ende 2025 zu erhöhen.

Gleichzeitig ernannte Citigroup Michael Lavelle, einen Mitarbeiter mit fast drei Jahrzehnten Erfahrung im Unternehmen, zum stellvertretenden Vorsitzenden für globale Finanzierung. Lavelle wird weiterhin mit wichtigen Kunden in Großbritannien und Irland zusammenarbeiten und globale Topkunden zu Kapitalmärkten und Finanzierungen beraten.

Anpassungen bei Vergütung und IT-Strategie

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Citigroup?

Im Rahmen ihrer Bemühungen, die von der Federal Reserve und dem Office of the Comptroller of the Currency auferlegten regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, hat Citigroup 2024 die Boni für Führungskräfte und Senior Manager reduziert. Die Bank zahlte nur 68% der maximal möglichen Beträge aus. Die Gesamterfüllung der erforderlichen Meilensteine lag bei 53% und damit deutlich unter den Ergebnissen der Vorjahre von 80% (2023) und 94% (2022).

Auf operativer Ebene plant Citigroup, ihre Abhängigkeit von IT-Auftragnehmern von 50% auf 20% zu reduzieren und Tausende neuer Mitarbeiter einzustellen, um die IT-Kontrollen und die Datengovernance zu verbessern. Diese Initiative folgt auf eine Geldstrafe von 136 Millionen Dollar wegen unzureichender Fortschritte im Datenmanagement sowie einen Betrugsfall in Höhe von 22,9 Millionen Dollar, an dem externe Auftragnehmer beteiligt waren.

Aktuelle Marktentwicklung

Zum 19. März 2025 liegt der Aktienkurs von Citigroup bei 71,44 Dollar, was einem Anstieg von 1,76% gegenüber dem Vortag entspricht. Die Tagesspanne bewegte sich zwischen 69,70 und 72,18 Dollar, bei einem Handelsvolumen von 14,3 Millionen Aktien. Die 52-Wochen-Spanne reicht von 53,51 bis 84,74 Dollar.

Mit diesen umfassenden Restrukturierungsmaßnahmen in Führung und Betrieb zeigt Citigroup ihr Engagement, vergangene Herausforderungen anzugehen und sich für künftiges Wachstum zu positionieren. Diese Anstrengungen unterstreichen das Bestreben der Bank, den Shareholder Value zu steigern und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben zu verbessern.

Anzeige

Citigroup-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Citigroup-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten Citigroup-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Citigroup-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Citigroup: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...