Die US-Bank forciert trotz asiatischer Marktspannungen ihre globale Expansion, verstärkt ihre Verwahrbank-Dienste und erneuert die Führungsspitze in Japan.


Die US-Großbank Citigroup verstärkt ihre Präsenz auf internationalen Märkten trotz kurzfristiger Belastungen im asiatischen Raum. Analysten der Bank selbst hatten kürzlich vor Druck auf den Kurs des chinesischen Technologiekonzerns Xiaomi gewarnt, was die komplexe Marktlage in der Region widerspiegelt. Diese Einschätzung unterstreicht die vorsichtige Haltung internationaler Finanzinstitute gegenüber dem asiatischen Markt. Dennoch setzt die Citigroup ihre globale Expansionsstrategie konsequent fort. Die Bank hat ihre Depositary-Services ausgebaut und fungiert nun als Verwahrbank für das ADR-Programm (American Depositary Receipt) eines führenden Gesundheitsunternehmens. Dieses Programm ermöglicht den Handel der Unternehmensaktien auf dem OTCQX-Markt unter entsprechendem Symbol, wobei jedes ADR eine Stammaktie repräsentiert. Die zugrundeliegenden Stammaktien sind bereits an der Börse Helsinki notiert. Durch diese Kooperation können US-Investoren einfacher in internationale Unternehmen investieren, während die Citigroup ihre Position als führender Anbieter von Depotschein-Dienstleistungen mit Programmen in über 65 Märkten weiter festigt.


Personelle Veränderungen stärken Marktposition

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Citigroup?


Parallel zur Produktexpansion hat die Citigroup ihre Führungsriege im wichtigen japanischen Markt neu aufgestellt. Mit sofortiger Wirkung wurde ein neuer Leiter für den Bereich Markets in Japan ernannt. Der Manager, der zuvor die Verkaufsabteilungen für Devisenhandel und Zinssätze führte, bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung im globalen Markthandel mit. In seiner neuen Position wird er das Geschäftswachstum vorantreiben und die Marktsparte in Japan leiten. Der erfahrene Banker berichtet direkt an den Leiter der Märkte für Japan, Asien Nord und Australien sowie an den Länderchef für Japan. Das Markets-Geschäft der Citigroup bedient Unternehmen, institutionelle Investoren und Regierungen von Handelsplätzen in fast 80 Ländern aus und bietet Emissionsgeschäfte, Vertrieb, Handel und Vertriebskapazitäten für verschiedene Anlageklassen wie Rohstoffe, Aktien und Zinsen.


Citigroup-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Citigroup-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Citigroup-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Citigroup-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Citigroup: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...