Der Vorreiter für autonome Food-Service-Systeme tritt dem Bundesverband der KI-Unternehmen bei und stärkt seine Marktposition durch strategische Vernetzung.


Circus SE, der führende Anbieter für KI-gestützte Robotiklösungen im Food-Service-Bereich, hat einen bedeutenden strategischen Schritt vollzogen: Das Unternehmen ist dem Bundesverband der Unternehmen der Künstlichen Intelligenz beigetreten und festigt damit seine Position im deutschen KI-Ökosystem. Als erstes vollwertiges Robotik-KI-Unternehmen im Verband erhält Circus nicht nur Zugang zu einem Netzwerk aus über 400 innovativen Unternehmen, sondern kann auch aktiv an der Gestaltung der regulatorischen Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz in Deutschland und Europa mitwirken. Für die börsennotierte Circus SE (XETRA: CA1) markiert dieser Schritt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Wachstumsstrategie und unterstreicht das langfristige Engagement für eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung. Besonders bemerkenswert ist hierbei die Positionierung an der Schnittstelle zwischen KI und Robotik – ein Bereich, der in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen wird.

Stärkung der Marktposition durch strategische Vernetzung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Circus?

Die Mitgliedschaft im KI-Bundesverband verschafft Circus direkten Zugang zu regulatorischen Entwicklungen und politischen Entscheidungsträgern, was dem Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichert. Der Vorstandsvorsitzende Nikolas Bullwinkel betont die Vision des Unternehmens: "Wir glauben an eine KI, die produktiv, skalierbar und gesellschaftlich relevant ist". Nach der Übernahme von FullyAI und früheren Kooperationen mit Meta zur KI-Sicherheit konzentriert sich Circus verstärkt auf sein proprietäres KI-natives Betriebssystem, das sowohl die CA-1-Roboterplattform als auch autonome Lieferketten steuert. In Zeiten wachsenden Fachkräftemangels bieten die KI-Robotik-Lösungen von Circus innovative Ansätze zur Steigerung der Produktivität. Als eines der wenigen europäischen Unternehmen, das erfolgreich skalierbare KI-Robotik-Lösungen im internationalen Markt etabliert, positioniert sich Circus zunehmend als Vorreiter im Bereich der "Embodied AI" – der Verbindung intelligenter Software mit Robotik zur Entwicklung autonomer physischer Systeme.

Anzeige

Circus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circus-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Circus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Circus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...