Circle Aktie: Google schlägt zurück!
Circle steht vor tektonischen Verschiebungen im Blockchain-Infrastruktur-Markt. Während das Unternehmen über sein Investment-Arm neue strategische Partnerschaften schmiedet, drängt gleichzeitig ein Tech-Gigant mit enormer Macht in das Territorium vor. Die Konkurrenzsituation verschärft sich dramatisch.
Circle Ventures investiert strategisch
Circle Ventures verstärkt seine Position im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Das Investment-Arm beteiligte sich an der Serie-B-Finanzierungsrunde von Tazapay – ein klares Signal für den Ausbau der Infrastruktur zwischen traditionellen Finanzen und digitalen Währungen.
Tazapay verarbeitet über 10 Milliarden Dollar jährliches Zahlungsvolumen und bietet regulierte Payment-Lösungen in mehr als 70 Märkten. Die Kooperation zielt darauf ab, besonders in Schwellenmärkten die Verbindung zwischen Fiat-Währungen und Stablecoins zu optimieren.
Google schlägt mit eigener Blockchain zurück
Doch was bedeutet das für Circles Marktposition? Google Cloud hat seine proprietäre Blockchain Google Cloud Universal Ledger (GCUL) offiziell vorgestellt. Die Plattform wird bewusst als "leistungsstarke, glaubwürdig neutrale" Layer-1-Blockchain positioniert – ein direkter Angriff auf Unternehmens-Blockchains wie die von Circle.
Googles Web3-Strategiechef argumentiert geschickt: Konkurrenten zögern, auf der proprietären Plattform eines Rivalen aufzubauen. GCUL wird als neutrale Alternative präsentiert, die jede Finanzinstitution nutzen kann.
Circle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circle-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Circle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Circle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








