Circle Aktie: Geplatzte Hoffnungen?

Circle bekommt Konkurrenz im eigenen Revier. Während der Stablecoin-Spezialist bislang von der politischen Unterstützung für regulierte Dollar-Token in den USA profitierte, macht sich nun der weltgrößte Stablecoin-Anbieter Tether bereit für eine Offensive. Das Unternehmen hinter USDT plant den direkten Angriff auf Circles Heimatmarkt - mit einem speziell für US-Regularien entwickelten Token.
Bo Hines, ehemaliger Krypto-Berater des Weißen Hauses und jetzt strategischer Berater für Tethers US-Strategie, kündigte in einem Bloomberg-Interview eine klare Kampfansage an. Der Timing-Aspekt könnte kaum schlechter sein für Circle, das gerade erst richtig Fahrt aufgenommen hat.
Kraken verstärkt USDC-Fokus - aber wird das reichen?
Immerhin kann Circle einen wichtigen Erfolg verbuchen: Die Krypto-Börse Kraken baut ihre Partnerschaft mit dem Unternehmen massiv aus. Kraken-Nutzer erhalten Zugang zu erhöhter USDC-Liquidität, reduzierten Umtauschgebühren und neuen Anwendungsmöglichkeiten. Zusätzlich führt die Plattform Circles Euro-Stablecoin EURC ein.
Mark Greenberg, globaler Chef des Kraken-Privatkundengeschäfts, betonte die strategische Bedeutung: Stablecoins seien die Finanzschicht, die am besten zur ursprünglichen Krypto-Architektur passe. Die Partnerschaft soll Circles Produkte tief in Krakens bestehende Nutzerstruktur einbetten.
"Wir konzentrieren uns darauf, das größte und am weitesten verbreitete Stablecoin-Netzwerk der Welt aufzubauen", erklärte Kash Razzaghi, Chief Commercial Officer bei Circle. Die Zusammenarbeit mit Kraken soll die Vorteile von Stablecoins auf Millionen von Nutzern ausweiten.
Der Platzhirsch rüstet zum Gegenschlag
Tethers Vorstoß kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Circle hat von der verbesserten Regulierungsklarheit und dem wachsenden Vertrauen in Stablecoins erheblich profitiert. Kraken verzeichnet seit der Einführung von Stablecoins 2017 konstant steigendes Interesse - ein Trend, der sich im vergangenen Jahr deutlich beschleunigt hat.
Doch jetzt droht dem aufstrebenden Unternehmen genau das, was erfolgreiche Marktführer am meisten fürchten: Ein etablierter Gigant dringt in das eigene Kerngeschäft ein. Tether verwaltet bereits ein Vielfaches des Volumens von Circles USDC und verfügt über entsprechende Ressourcen für einen Marktangriff.
Die Frage ist nicht mehr, ob Tether in den US-Markt einsteigen wird, sondern wie heftig der Konkurrenzkampf werden wird. Für Circle-Aktionäre beginnt damit eine neue, deutlich herausforderndere Phase.
Circle: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circle-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Circle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circle-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Circle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...