Circle Aktie: Absturz nach Rekord-IPO!

Was für ein Drama: Circle Internet Group, der Emittent des USDC-Stablecoins, erlebt nur wenige Monate nach seinem gefeierten Börsengang eine wahre Achterbahnfahrt. Seit dem Höhenflug im Juni sind bereits 40 Prozent des Aktienwerts vernichtet worden. Drei böse Überraschungen haben die Anleger kalt erwischt – und die nächste Hiobsbotschaft könnte schon vor der Tür stehen.
Dreifacher Schlag versetzt Aktie in den Sinkflug
Der erste und wohl schwerwiegendste Schlag kam aus dem Wettbewerb: Hyperliquid hat mit USDH einen zinsbringenden Stablecoin auf den Markt gebracht, der USDC direkt angreift. Das Problem für Circle: Großinvestoren drohen bereits öffentlich mit dem Wechsel von USDC zu USDH. Da Circle sein Geschäftsmodell maßgeblich auf die Erträge aus seinen Reserven-Assets stützt, könnte eine Liquiditätsabwanderung das Fundament des Unternehmens erschüttern.
Gleichzeitig schlagen die Analysten Alarm: Mehrere Investmenthäuser haben ihre Bewertungen für Circle nach unten korrigiert, manche sogar auf "Verkaufen" herabgestuft. Die Kursziele wurden ebenfalls deutlich gesenkt – ein klares Zeichen dafür, dass die Wall Street die ursprünglichen Erwartungen für überzogen hält.
Der dritte Schlag kam aus den eigenen Reihen: Insider-Verkäufe in Millionenhöhe haben die Unsicherheit zusätzlich befeuert. Allein im August verkauften Führungskräfte über 832.000 Aktien – ein Signal, das bei Anlegern selten gut ankommt.
Vom IPO-Helden zum Sorgenkind
Der Kontrast könnte kaum größer sein. Noch im Juni feierte Circle einen triumphalen Börsengang mit einer Bewertung von 6,9 Milliarden Dollar und einem Erlös von 1,1 Milliarden Dollar. Die erste Quartalsbilanz als Aktiengesellschaft war stark: 53 Prozent Umsatzwachstum auf 658 Millionen Dollar und eine Verdopplung der USDC-Menge im Umlauf.
Doch die Euphorie ist verflogen. Negative Eigenkapitalrendite und Betriebsmargen zeigen die strukturellen Herausforderungen auf, denen sich Circle gegenübersieht. Die Frage ist nun: War der IPO-Erfolg nur ein vorübergehender Hype oder kann das Unternehmen die Wende schaffen?
Entscheidender Test steht bevor
Alle Augen richten sich jetzt auf den 11. November – den voraussichtlichen Termin für die Q3-Zahlen. Mit einem erwarteten Gewinn je Aktie von 0,12 Dollar muss Circle beweisen, dass es trotz des verschärften Wettbewerbs profitabel wachsen kann. Für die gebeutelten Anleger könnte dies die letzte Chance sein, ihr Vertrauen zurückzugewinnen.
Circle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circle-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten Circle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Circle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...