Die Ciena-Aktie verzeichnet kurz vor der am 27. März 2025 anstehenden Jahreshauptversammlung einen erheblichen Wertverlust. Mit einem aktuellen Kurs von 64,38 Euro (Stand: 25. März 2025) hat das Papier des Netzwerkausrüsters im vergangenen Monat deutlich an Wert eingebüßt und verzeichnet einen Rückgang von 16,24 Prozent. Besonders bemerkenswert ist der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 94,28 Euro, das erst am 23. Januar 2025 erreicht wurde – derzeit notiert die Aktie knapp 32 Prozent unter diesem Höchststand. Trotz dieser Entwicklung liegt der Kurs im Jahresvergleich noch immer 40,57 Prozent im Plus und befindet sich mehr als 57 Prozent über dem 52-Wochen-Tief vom April 2024.

Analysten bleiben trotz Volatilität optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ciena?

Trotz der jüngsten Kursschwankungen halten Experten am positiven Ausblick für den Telekommunikationsausrüster fest. Das durchschnittliche Kursziel von 15 Analysten liegt bei 83,14 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von fast 20 Prozent entspricht. Der Konsens der Finanzexperten lautet "Outperform", wobei die Kurszielspanne von 65 bis 100 US-Dollar reicht. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25,84 für 2025 erscheint die Aktie im Branchenvergleich nach dem jüngsten Kursrückgang wieder attraktiver bewertet als noch zu Jahresbeginn, als die Ciena-Aktie im Januar ihr Rekordhoch erreichte.

Anzeige

Ciena-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ciena-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Ciena-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ciena-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ciena: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...