Die Aktie von Cie Financiere Richemont verzeichnet am 20. März 2025 einen weiteren Rückschlag mit einem Tagesverlust von 3,21 Prozent auf 159,85 CHF. Der Schweizer Luxusgüterkonzern leidet unter den schwächelnden Exportzahlen der heimischen Uhrenindustrie, die im Februar um 8,2 Prozent eingebrochen sind. Besonders die wichtigen Märkte China und USA zeigen eine rückläufige Nachfrage. Die negative Entwicklung spiegelt sich auch in der Monatsperformance wider, bei der die Aktie mittlerweile 13,52 Prozent an Wert eingebüßt hat.

Kennzahlen deuten auf Überbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cie Financiere Richemont?

Mit einer Marktkapitalisierung von 89,6 Milliarden Euro gehört Richemont weiterhin zu den Schwergewichten im Luxussegment. Die aktuellen Bewertungskennzahlen wie das KGV von 36,38 und das KUV von 4,17 liegen jedoch auf erhöhtem Niveau. Trotz der jüngsten Kursverluste notiert die Aktie noch immer 29,28 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.

Anzeige

Cie Financiere Richemont-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cie Financiere Richemont-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten Cie Financiere Richemont-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cie Financiere Richemont-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cie Financiere Richemont: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...