Die Restaurant-Kette Chipotle sorgt für Verwirrung an der Börse. Während die Anlegergemeinde noch über schwächelnde Verkaufszahlen grübelt, rückt die bekannte Investmentbank Rothschild Redburn mit einer Kaufempfehlung vor. Der Titel notiert derzeit bei 41,94 Dollar - nahe dem 52-Wochen-Tief von 41,18 Dollar.

Die Experten stufen das Papier von "Neutral" auf "Buy" hoch und sehen ein Kursziel von 55 Dollar. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von satten 28 Prozent. Ihre Begründung: Die aktuelle Kursschwäche spiegele lediglich zyklische Probleme wider, nicht aber strukturelle Schwächen des Geschäftsmodells.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chipotle?

Zahlen sprechen andere Sprache

Die jüngsten Quartalsergebnisse zeichneten ein düsteres Bild. Die vergleichbaren Verkäufe brachen um 4 Prozent ein, die Transaktionen gingen sogar um 5 Prozent zurück. Für 2025 korrigierte das Management seine Prognose auf null Prozent Wachstum bei den vergleichbaren Verkäufen - ein drastischer Rückzug von früheren Erwartungen.

Trotz dieser ernüchternden Zahlen erreichte der Gewinn je Aktie mit 0,33 Dollar die Konsensschätzung. Ein schwacher Trost angesichts der operativen Herausforderungen.

Verzweiflungstat oder cleverer Schachzug?

Kann Carne Asada die Wende bringen? Ab dem 4. September kehrt das beliebte Fleischgericht in die US-amerikanischen und kanadischen Filialen zurück. Die marinierten Steakstreifen mit Limette und Koriander waren bereits 2019 ein Verkaufsschlager und das meistgesuchte zeitlich begrenzte Angebot des Unternehmens bei Google im Jahr 2024.

Chipotle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chipotle-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Chipotle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chipotle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Chipotle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...