China Petroleum, Chemical Sinopec Aktie: Unruhe kehrt ein!
Die China Petroleum & Chemical Corporation, bekannt als Sinopec, steht aktuell vor bedeutenden Herausforderungen im Energiesektor. Die Aktie notiert bei 0,50 Euro und hat im vergangenen Monat einen deutlichen Rückgang von 6,49 Prozent verzeichnet. Verschiedene Faktoren beeinflussen derzeit die Performance des chinesischen Energieriesen und sorgen für Bewegung an den Märkten.
Wartungsarbeiten drücken saudische Ölimporte
Saudi-Arabiens Rohölexporte nach China werden im April voraussichtlich auf den niedrigsten Stand seit über einem Jahr fallen. Hauptursache sind umfangreiche Wartungsarbeiten in chinesischen Raffinerien, besonders bei Sinopec. Das Unternehmen plant, von Mitte März bis Mai die Rohölverarbeitungskapazität in mehreren Anlagen um mindestens 700.000 Barrel pro Tag zu reduzieren. Betroffen sind unter anderem die Raffinerien Yangzi, Jiujiang und Gaoqiao. Diese temporäre Kapazitätsverringerung wirkt sich spürbar auf die chinesischen Rohölimporte aus.
Sanktionsbedenken führen zu reduzierten russischen Ölkäufen
Chinesische Staatsunternehmen haben ihre russischen Ölkäufe im März aufgrund von Bedenken bezüglich US-Sanktionen deutlich eingeschränkt. Sinopec und Zhenhua Oil stellten den Einkauf russischen Öls vollständig ein, während PetroChina und CNOOC ihre Importvolumina verringerten. Diese Zurückhaltung wirkt sich bereits auf die russischen Ölpreise aus und könnte die energiepolitischen Beziehungen zwischen China und Russland nachhaltig beeinflussen. Mit Blick auf das 52-Wochen-Tief von 0,49 Euro bewegt sich die Sinopec-Aktie aktuell in einem kritischen Bereich.
Prognose zum Höhepunkt des chinesischen Ölverbrauchs
Bereits im Dezember 2024 veröffentlichte Sinopec eine bedeutsame Prognose: Der chinesische Ölverbrauch soll bis 2027 seinen Höhepunkt erreichen. Die Obergrenze wird bei 800 Millionen Tonnen bzw. 16 Millionen Barrel pro Tag erwartet. Bei dieser Einschätzung berücksichtigt der Konzern mehrere Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von LNG-betriebenen Lastwagen und Elektrofahrzeugen, die die Nachfrage nach konventionellen Kraftstoffen reduzieren. Zudem rechnet Sinopec mit einer strukturellen Veränderung: Der petrochemische Sektor soll bis 2060 etwa 55 Prozent des gesamten Ölverbrauchs ausmachen – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 22 Prozent im Jahr 2024.
China Petroleum, Chemical Sinopec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue China Petroleum, Chemical Sinopec-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:
Die neusten China Petroleum, Chemical Sinopec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für China Petroleum, Chemical Sinopec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
China Petroleum, Chemical Sinopec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...