Eine Filmszene, die die allermeisten Menschen kennen: Tom Hanks spielt in einem Lazarett Tischtennis. Er spielte zur Unterhaltung der Insassen, wurde immer besser und spielte am Ende für die USA gegen China. Eine direkte Anspielung auf die Ping-Pong-Diplomatie. Wie viele Szenen in dem Film tangiert der mit sechs Oscars ausgezeichnete Film hier die Wirklichkeit. Denn China wurde von den USA als Feind angesehen. Nach dem gemeinsamen Kampf gegen den Faschismus brach nach dem 2. Weltkrieg der Kalte Krieg aus, vornehmlich zwischen der Sowjetunion und dem Westen.  1949 kam es zur Gründung der Volksrepublik China durch die Kommunistische Partei. Schon im Koreakrieg (1950-53) und dem Vietnamkrieg (1955-75) standen sich Ost und West am Schlachtfeld gegenüber. Nordkorea und Vietnam bekamen Unterstützung durch die Sowjetunion und die Volksrepublik China. In den 50er- und 60er-Jahren wurde bei den Warschauer Gesprächen versucht, diplomatische Beziehungen zwischen Washington und Peking aufzubauen, was scheiterte. Erst die Tischtennis-Weltmeisterschaft 1971 in Japan leitete die Beziehungen ein.