Die China Aerospace International Holdings verzeichnete in den letzten Tagen eine positive Entwicklung an der Börse. Am 27. Februar 2025 stieg der Kurs um 1,04 Prozent auf 0,0485 Euro, was die anhaltende Aufwärtsbewegung des Wertpapiers unterstreicht. Besonders bemerkenswert ist die monatliche Entwicklung: Innerhalb der letzten vier Wochen konnte der Hightech-Produzent einen Zuwachs von 14,12 Prozent verbuchen. Die Marktkapitalisierung des in Hongkong und China tätigen Unternehmens beträgt aktuell 166,6 Millionen Euro bei insgesamt 3,1 Milliarden ausstehenden Aktien.


Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei China Aerospace?


Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,04 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,61 erscheint die Aktie des Elektronikbauteile-Herstellers nach klassischen Bewertungsmaßstäben günstig. Der Aktienkurs notiert derzeit 51,55 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief und hat im Jahresvergleich um 64,41 Prozent zugelegt.


China Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue China Aerospace-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten China Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für China Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

China Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...