Chesapeake Utilities Aktie: Geschäftsbericht verfügbar
Gegensätzliche Analystenbewertungen und schwache Quartalszahlen belasten die Chesapeake Utilities-Aktie. Wird der nächste Bericht die Wende bringen?
Absturz oder Kaufchance?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chesapeake Utilities?
Die Aktie von Chesapeake Utilities steckt in einer Zwickmühle: Während das Energieunternehmen erst kürzlich von Ladenburg Thalmann zum "Strong Buy" erhoben wurde, schmetterte StockNews.com am Freitag ein überraschendes "Sell"-Rating in den Markt. Die Folge? Die Aktie gab nach und verlor über 1% – doch ist die Panik gerechtfertigt?
Die Gründe hinter der Volatilität
Der jüngste Kursrutsch spiegelt die wachsende Nervosität der Anleger wider. Besonders die enttäuschenden Quartalszahlen vom Februar lasten noch auf dem Titel:
- Gewinn pro Aktie: 1,63 USD (0,04 USD unter Prognose)
- Umsatz: 215 Mio. USD (deutlich unter den erwarteten 237,84 Mio. USD)
Doch es gibt Lichtblicke: Barclays hob trotz der Schwächen das Kursziel auf 125 USD an, und die solide Bilanz mit einer Marktkapitalisierung von 3,04 Mrd. USD spricht für Substanz.
Alles hängt am 8. Mai
Die nächste Wende könnte der anstehende Quartalsbericht am 7. Mai bringen. Sollte das Management bei der Telefonkonferenz am Folgetag überzeugende Wachstumspläne präsentieren, könnte sich die Stimmung schnell drehen. Bis dahin bleibt die Aktie ein Spielball der widersprüchlichen Analysteneinschätzungen – und der Nervenstärke der Anleger.
Chesapeake Utilities-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chesapeake Utilities-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:
Die neusten Chesapeake Utilities-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chesapeake Utilities-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Chesapeake Utilities: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...