Chemring erhält lukrativen Rüstungsauftrag und überzeugt mit starker Kursperformance. Analysten sehen weiteres Potenzial trotz Überhitzungssignalen.

Die Aktie von Chemring zeigt sich weiter robust. Nach einem wichtigen Auftrag scheint der Weg nach oben geebnet. Der Titel präsentierte sich gestern fester und schloss bei 4,66 Euro.

Millionenschwerer Deal sorgt für Fantasie

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chemring?

Was steckt dahinter? Anfang April wurde bekannt, dass das Roke-Geschäft des Unternehmens einen strategisch wichtigen Auftrag vom britischen Verteidigungsministerium erhalten hat. Es geht um Raketenabwehr, mit einem Volumen von satten 251 Millionen Pfund über sechs Jahre. Dieser Deal dürfte die jüngste Kursentwicklung maßgeblich beeinflusst haben.

Aktie im Rallye-Modus?

Doch wie steht es um die Aktie selbst? Mit einem Plus von über 16 Prozent seit Jahresbeginn zeigt der Trend klar nach oben. Der gestrige Schlusskurs von 4,66 Euro liegt spürbar über dem 200-Tage-Durchschnitt (aktuell bei 4,43 Euro). Ein technisches Kaufsignal? Zumindest deutet der RSI von 74 darauf hin, dass die Aktie heiß gelaufen ist – Vorsicht vor einer möglichen Korrektur ist geboten.

Analysten: Mehrheitlich positiv

Und was meinen die Analysten? Das Bild ist überwiegend positiv. Aktuell gibt es vier Kaufempfehlungen und nur eine Halteempfehlung für den Titel.

Die Kombination aus einem neuen Großauftrag und überwiegend positiven Analystenstimmen stützt derzeit den Kurs. Die hohe Volatilität bleibt jedoch ein Faktor.

Chemring-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chemring-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten Chemring-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chemring-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Chemring: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...