Der erste Spieltag der Champions League brachte eine Achterbahn der Gefühle für Österreichs Fußball-Legionäre. Während Konrad Laimer mit Bayern München souverän gewann, erlebte Marcel Sabitzer bei Dortmund ein unvergessliches 4:4-Drama.

Laimer führt Bayern zum Chelsea-Sieg

Konrad Laimer lieferte beim 3:1-Heimsieg gegen Chelsea eine Mustervorstellung ab. Der Mittelfeldmotor stand in der Startelf und überzeugte mit gewohnter Intensität. Bereits früh verhinderte er mit einer entscheidenden Klärungsaktion eine mögliche Gästeführung.

"Wir haben ein sehr konzentriertes Spiel gemacht. Unsere Intensität hat heute absolut gepasst", analysierte Laimer nach der Partie. Harry Kane sicherte mit einem Doppelpack den verdienten Erfolg der Münchner.

Sabitzer mittendrin im Turin-Thriller

Marcel Sabitzer erlebte bei Juventus Turin ein denkwürdiges 4:4-Spektakel. Der 31-Jährige agierte über 90 Minuten als Organisator im zentralen Mittelfeld und gewann wichtige Zweikämpfe. Einer seiner Ballgewinne leitete das zwischenzeitliche 3:2 für den BVB ein.

Trotz 4:2-Führung bis in die Nachspielzeit musste sich Dortmund nach zwei späten Gegentreffern mit einem Punkt begnügen. Sabitzer erhielt für seine stabilisierende Leistung Lob von Experten.

Danso, Alaba und Florucz warten auf ihre Chance

Kevin Danso kam bei Tottenhams 1:0-Sieg gegen Villarreal nur in der Nachspielzeit zum Kurzeinsatz. Der Innenverteidiger kämpft bei den Spurs noch um seinen Stammplatz.

David Alaba musste bei Real Madrids 2:1-Erfolg über Marseille 90 Minuten auf der Ersatzbank ausharren. Raul Florucz war für Union Saint-Gilloises Gastspiel bei PSV Eindhoven gesperrt.

Demir hofft auf Frankfurt-Einsatz

Heute Abend steht das letzte Spiel des ersten Spieltags an: Eintracht Frankfurt empfängt Galatasaray Istanbul. Im Kader der Türken steht mit Yusuf Demir der sechste ÖFB-Legionär im Wettbewerb.

Für den 22-jährigen Wiener wäre ein Einsatz ein wichtiges Zeichen, nachdem seine Situation im Verein zuletzt als schwierig galt. Die Chancen auf einen Startplatz gelten jedoch als gering.

Die neue Ligaphase bietet allen österreichischen Spielern noch zahlreiche Gelegenheiten, sich auf der größten Bühne des europäischen Klubfußballs zu beweisen. Das Finale steigt am 30. Mai 2026 in Budapest.