Ein altbekanntes Gesicht kehrt zurück: Kevin de Bruyne bestreitet mit Napoli sein erstes Champions-League-Spiel bei Ex-Klub Manchester City. Der Donnerstagabend verspricht Fußball auf höchstem Niveau mit packenden Duellen und persönlichen Geschichten.

Ein Belgier kehrt heim

Zehn Jahre lang war Kevin de Bruyne das Herzstück von Manchester City. Jetzt kehrt der 34-jährige Belgier zurück - allerdings im Trikot des SSC Napoli. Nach seinem ablösefreien Wechsel in die Serie A ist der offensive Mittelfeldspieler sofort durchgestartet: Zwei Tore in den ersten drei Ligaspielen zeigen, dass er auch in Italien die Bühne beherrscht.

Napoli startet perfekt in die Saison. Drei Siege und 6:1 Tore bedeuten Tabellenführung - genau wie am Ende der vergangenen Spielzeit. Doch jetzt wartet die wahre Bewährungsprobe.

Conte preist sein "Genie"

Napolis Trainer Antonio Conte schwärmt vor dem Kracher in Manchester. "Die Rolle, die wir für Kevin geschaffen haben, ist perfekt für ihn. Er liebt es, den Ball am Fuß zu haben", so der Italiener nach dem 3:1 bei Fiorentina. Sein Urteil über den Neuzugang? "Ein Genie. Er sieht Situationen, die andere kaum bemerken."

Doch Conte weiß: In Manchester erwartet sein Team "die Stunde der Wahrheit". Die Statistik spricht zwar für die Hausherren - Napoli gewann noch nie in England - aber City kämpft selbst mit Formschwächen.

Citys zwiespältige Lage

Die Citizens kommen in der Premier League noch nicht richtig in Schwung. Zwei Niederlagen nach vier Spielen sind keine City-typische Bilanz. Immerhin gelang zuletzt ein prestigeträchtiges 3:0 im Derby gegen Manchester United, angetrieben von Erling Haalands Doppelpack.

Haaland steht vor einem persönlichen Meilenstein: Sein 50. Champions-League-Tor könnte gegen Napoli fallen. 49 Treffer in 48 Spielen sprechen eine klare Sprache. Für Trainer Pep Guardiola ergibt sich ein echtes Dilemma: Am Sonntag wartet der Liga-Hit gegen Arsenal - trotzdem wird Kräfte sparen nicht angesagt sein.

Barcelona kommt mit Torgala

Während in Manchester die Emotionen kochen, gastiert der FC Barcelona bei Newcastle United. Die Katalanen reisen mit einem beeindruckenden 6:0 gegen Valencia im Rücken an. Der Ausfall von Lamine Yamal wurde kaum bemerkt - Trainer Flick schwärmte von einer "fantastischen" Leistung seines Teams.

Newcastle setzt seinerseits auf Nick Woltemade. Der 90-Millionen-Stürmer wurde bei seinem Startelf-Debüt am Wochenende sofort zum Matchwinner gegen Wolverhampton. Jetzt wartet die nächste große Bühne auf ihn.

Monaco setzt auf Bundesliga-Erfahrung

Adi Hütters Monaco bestreitet den Startschuss in der Königsklasse bei Club Brügge. In der Offensive vertraut der Trainer auf zwei ehemalige Bundesliga-Akteure: Ex-Sturm-Torjäger Mika Biereth und Takumi Minamino, vormaliger Salzburg-Profi, sollen den Unterschied machen.

Noch kein Thema bei den Monegassen ist dagegen Paul Pogba. Beim nach Ablauf seiner Dopingsperre verpflichteten Ex-Weltmeister wird erst nach der Länderspielpause im Oktober ein Comeback angestrebt. Bis dahin konzentriert sich Monaco ganz auf den Europapokal-Start.

Der Donnerstagabend verspricht packenden Fußball mit Wiedersehensfreuden, Formproben und persönlichen Geschichten. Die Königsklasse ist zurück - und mit ihr die großen Emotionen.