CGN Power Aktie: Kaum Veränderungen
CGN Power meldet einen deutlichen Gewinnrückgang im zweiten Quartal 2025. Der Umsatz sank um 5,2 Prozent auf 19,1 Milliarden Yuan im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das bereinigte Nettoergebnis brach um 17 Prozent auf 2,93 Milliarden Yuan ein. Die Gewinnmarge schrumpfte von 17 auf 15 Prozent. Die Aktie verlor in der vergangenen Woche 5,1 Prozent.
Expansionskurs ungebremst
Trotz der schwachen Zahlen verfolgt CGN Power seine Expansionsstrategie unvermindert. Das Unternehmen sicherte sich 9,38 Milliarden Yuan (1,38 Milliarden US-Dollar) in bar für strategische Erweiterungspläne. Parallel plant CGN Power die Begebung wandelbarer Anleihen im Volumen von 4,90 Milliarden Yuan zur Finanzierung der Einheiten 5 und 6 des Kernkraftwerks Guangdong Lufeng.
Die Muttergesellschaft China General Nuclear Power Group setzt erfolgreich ihre Reaktortechnologie Hualong One durch. Weltweit sind 41 Einheiten in Betrieb oder im Bau, sieben davon bereits am Netz. Jede Einheit erzeugt jährlich über 10 Milliarden Kilowattstunden und reduziert den CO2-Ausstoß um 8,16 Millionen Tonnen.
Kapazitäten sollen um 76 Prozent wachsen
CGN Power bringt intensiv neue Kernkraftwerke ans Netz. Derzeit verwaltet das Unternehmen 20 im Bau befindliche Einheiten mit einer Gesamtkapazität von etwa 24,23 GW. Dies entspricht einem Zuwachs von 76 Prozent gegenüber der aktuellen installierten Leistung von 31,80 GW. Die Inbetriebnahme der neuen Einheiten ist zwischen 2025 und 2030 geplant.
CGN Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CGN Power-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten CGN Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CGN Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CGN Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








