Der drahtlose Netzwerkausrüster Ceragon Networks verzeichnet derzeit eine Korrekturphase, nachdem die Aktie auf Monatssicht um 9,63% nachgegeben hat. Zum gestrigen Handelstag fiel der Kurs um weitere 0,41% auf 2,43 EUR (Stand: 26. März 2025, 11:06 Uhr). Trotz dieser Schwächephase zeigt sich die Analystengemeinde bemerkenswert einig in ihrer positiven Einschätzung: Alle vier beobachtenden Experten empfehlen den Titel zum Kauf, wobei das durchschnittliche Kursziel bei 6,75 USD liegt – ein potenzieller Anstieg von über 156% gegenüber dem aktuellen Niveau. Interessanterweise wurde dieses Kursziel in den vergangenen vier Monaten deutlich nach oben korrigiert, was auf zunehmenden Optimismus hindeutet.

Fundamentale Bewertung spricht für Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceragon Networks?

Die aktuellen Kennzahlen unterstützen die positive Analystensicht. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von aktuell 8,25 für 2024 und einem prognostizierten KGV von 9,04 für 2025 ist die Aktie im Branchenvergleich günstig bewertet. Auch das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,50 deutet auf eine potenzielle Unterbewertung hin. Der Jahresüberschuss des auf drahtlose 5G- und 4G-Transportlösungen spezialisierten Unternehmens belief sich zuletzt auf 24,1 Millionen EUR. Die Experten erwarten zudem für die kommenden Jahre eine deutliche Steigerung des Gewinns pro Aktie, obwohl das Unternehmen in der Vergangenheit die Analystenerwartungen oft unterschritten hat.

Anzeige

Ceragon Networks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceragon Networks-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Ceragon Networks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceragon Networks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceragon Networks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...