Trotz neuer Hochleistungslösungen im Mobilfunksegment verliert die Ceragon-Aktie an Wert, während Experten ein erhebliches Kurspotenzial von über 160% prognostizieren.


Die Ceragon Networks Aktie verzeichnete in den letzten Wochen einen deutlichen Kursrückgang. Am 20. März 2025 notierte das Papier bei 2,38 EUR, was zwar einer leichten Erholung von 0,42% gegenüber dem Vortag entspricht, jedoch immer noch 13,82% unter dem Vorjahreswert liegt. Diese Entwicklung spiegelt möglicherweise die anhaltenden Herausforderungen im Markt für Kommunikationsausrüstung wider. Mit einer Marktkapitalisierung von aktuell 192,8 Millionen Euro weist das Unternehmen ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,56 und ein für 2025 prognostiziertes Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9,13 auf – Kennzahlen, die auf eine mögliche Unterbewertung der Aktie hindeuten könnten.

Auf dem Mobile World Congress 2025 präsentierte Ceragon Networks mehrere neue Produkte, darunter die IP-100E, eine Dual-Carrier-E-Band-Lösung mit einer Kapazität von bis zu 25 Gbps pro Gerät. Zudem wurde die IP-50GP vorgestellt, eine kosteneffiziente Split-Mount-Mikrowellenlösung für nahtlose Konnektivität, sowie die EtherHaul 8020FX, eine Millimeterwellen-Backhaul-Lösung, die für einfache Installation und hohe Kapazität konzipiert wurde. Diese Produkteinführungen erweitern das End-to-End-Angebot des Unternehmens und adressieren sowohl das Kerngeschäft als auch den Bereich privater Netzwerke.

Positive Analystenbewertungen trotz verhaltener Umsatzprognose

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceragon Networks?

Für das laufende Jahr 2025 erwarten Analysten einen Umsatz von etwa 399 Millionen USD, was lediglich einer Steigerung von 1,25% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz dieser verhaltenen Wachstumsprognose zeigen sich die Experten bei der Bewertung der Aktie optimistisch. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 6,50 USD, was ein beachtliches Potenzial von rund 168,6% gegenüber dem aktuellen Kurs darstellt. Bemerkenswert ist, dass alle befragten Analysten zum Kauf der Aktie raten.

Der Widerspruch zwischen der aktuellen Kursentwicklung und den positiven Analystenbewertungen könnte auf eine Diskrepanz zwischen kurzfristigen Marktherausforderungen und langfristigen Wachstumsaussichten hindeuten. Die neuen Produkteinführungen im Bereich drahtloser Transportlösungen könnten in den kommenden Quartalen zum Wachstumstreiber werden, sofern sie am Markt erfolgreich angenommen werden und die gestiegenen Erwartungen erfüllen können.

Anzeige

Ceragon Networks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceragon Networks-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Ceragon Networks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceragon Networks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceragon Networks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...