Die Ceragon Networks Aktie setzt ihren negativen Trend fort und notierte am 11. März 2025 bei 2,23 EUR, was einem Tagesverlust von 0,45% entspricht. Der israelische Anbieter für drahtlose Transportlösungen verzeichnet damit einen erheblichen Monatsverlust von 17,04%. Die Aktie des Unternehmens, das sich auf Mikrowellen- und Millimeterwellen-Funktechnologie für Telekommunikationsnetze spezialisiert hat, liegt zwar aktuell 3,14% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch mit einer Differenz von 152,24%.

Finanzkennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceragon Networks?

Mit einer Marktkapitalisierung von 186,3 Millionen Euro und einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,52 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben unterbewertet. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt mit 5,90 auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 8,91 prognostiziert, was im Branchenvergleich der Kommunikationsausrüster als moderat einzustufen ist.

Anzeige

Ceragon Networks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceragon Networks-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Ceragon Networks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceragon Networks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceragon Networks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...