Die Aktie des israelischen Wireless-Transport-Spezialisten Ceragon Networks verzeichnete am 13. März 2025 einen beachtlichen Kursanstieg von 7,02% auf 2,44 EUR. Der positive Trend folgt auf die Mitteilung von Craig-Hallum, die kürzlich die Berichterstattung über Ceragon mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 5 US-Dollar begonnen haben. Trotz des aktuellen Aufschwungs steht die Aktie im Monatsvergleich immer noch mit einem Minus von 12,96% da. Mit einer Marktkapitalisierung von 196,9 Millionen Euro bleibt das Unternehmen ein interessanter Akteur im Bereich der 5G- und 4G-Kommunikationstechnologie.


Bewertungskennzahlen zeigen Potenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceragon Networks?


Die Bewertungskennzahlen des Unternehmens deuten auf eine mögliche Unterbewertung hin. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,57 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 6,45 liegt Ceragon unter Durchschnittswerten. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 8,41 prognostiziert, was im Branchenvergleich als moderat einzustufen ist.


Ceragon Networks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceragon Networks-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Ceragon Networks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceragon Networks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceragon Networks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...