Die britische Energieversorgungsgruppe Centrica zeigt aktuell eine gemischte Entwicklung an der Börse. Der jüngste Kursstand vom 12. März 2025 liegt bei 1,724 Euro, was einem leichten Anstieg von 0,29 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Diese kurzfristige positive Tendenz steht im Kontrast zur Monatsbetrachtung, die einen Verlust von 6,00 Prozent aufweist. Dennoch positioniert sich die Aktie mit einem Plus von 11,78 Prozent im Jahresvergleich und notiert aktuell 20,75 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.


Aktuelle Bewertungskennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Centrica?


Die Kennzahlen verdeutlichen die gegenwärtige Bewertungssituation des Unternehmens. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,33 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 3,13 erscheint die Aktie nach konventionellen Maßstäben unterbewertet. Die Marktkapitalisierung des Energieversorgers beläuft sich derzeit auf 8,6 Milliarden Euro bei 5,0 Milliarden ausstehenden Aktien.


Centrica-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Centrica-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Centrica-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Centrica-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Centrica: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...