Die britische Energieversorgungsaktie Centrica konnte heute erneut zulegen. Am 28. Februar 2025 verzeichnete der Wert einen Anstieg von 0,84 Prozent auf 1,804 Euro (Stand: 12:33 Uhr). Damit setzt sich der erfreuliche Jahresbeginn für den Energiekonzern fort. Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in den mittelfristigen Kennzahlen wider: Im Monatsvergleich konnte die Aktie um beachtliche 7 Prozent zulegen. Besonders bemerkenswert ist die Jahresentwicklung mit einem Plus von 20,53 Prozent. Aktuell notiert die Aktie 24,26 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 2,55 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Fundamentaldaten sprechen für Centrica

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Centrica?


Die Bewertungskennzahlen des britischen Energieversorgers präsentieren sich weiterhin vorteilhaft. Mit einer Marktkapitalisierung von 8,9 Milliarden Euro und einem aktuellen KGV von 9,78 für 2025 liegt die Aktie auf einem interessanten Niveau. Auch das niedrige Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 3,28 deutet auf eine attraktive Bewertung hin.


Centrica-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Centrica-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Centrica-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Centrica-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Centrica: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...