Die britische Energieversorgungsgruppe Centrica verzeichnete am 13. März 2025 einen leichten Kursanstieg von 0,12% auf 1,726 EUR. Obwohl die Aktie im Monatsvergleich einen Rückgang von 5,89% hinnehmen musste, zeigt sie sich im Jahresvergleich mit einem Plus von 14,13% in robuster Verfassung. Bemerkenswert ist auch, dass das Papier derzeit 20,84% über seinem 52-Wochen-Tief notiert, jedoch noch 7,37% unter dem 52-Wochen-Hoch bleibt. Die Marktkapitalisierung des Energieversorgers beläuft sich aktuell auf 8,6 Milliarden Euro bei 5 Milliarden ausstehenden Aktien.


Fundamentaldaten signalisieren Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Centrica?


Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,33 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 3,13 präsentiert sich die Centrica Aktie aus fundamentaler Sicht interessant positioniert. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9,53 prognostiziert, was im Branchenvergleich der Energieversorger als moderat einzustufen ist.


Centrica-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Centrica-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Centrica-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Centrica-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Centrica: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...