Centrica Aktie: Bleiben wir in der Schwebe?
Der britische Energiekonzern Centrica verzeichnet weiterhin eine negative Kursentwicklung. Die Aktie des Energieversorgers notierte am 05. März 2025 bei 1,771 EUR und fiel damit im Tagesvergleich um 1,09 Prozent. Dieser Rückgang reiht sich in die allgemeine Abwärtstendenz der letzten Wochen ein, wobei der Wert innerhalb des vergangenen Monats insgesamt 2,09 Prozent eingebüßt hat. Trotz der aktuellen Schwächephase befindet sich die Aktie dennoch 22,83 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 4,49 Prozent unter dem Jahreshöchststand.
Fundamentaldaten bleiben solide
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Centrica?
Bemerkenswert bleiben die fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von etwa 0,33 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 von 9,79 weist die Aktie des Energiekonzerns vergleichsweise niedrige Bewertungskennziffern auf. Die Marktkapitalisierung des in Großbritannien und Nordamerika tätigen Energie- und Dienstleistungsanbieters beträgt derzeit 8,8 Milliarden Euro.
Centrica-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Centrica-Analyse vom 5. März liefert die Antwort:
Die neusten Centrica-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Centrica-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Centrica: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...