Celsius Aktie: Performance-Indikatoren vorgestellt
Celsius Holdings erwirbt Alani Nu, um im Wellness-Segment zu expandieren, während die Aktie weiterhin Verluste verzeichnet. Wird die Strategie die Investoren überzeugen?
Celsius Holdings setzt auf Expansion – doch der Markt bleibt skeptisch. Der Energy-Drink-Hersteller hat Anfang April mit der Übernahme von Alani Nu einen strategischen Coup gelandet, um im boomenden Wellness-Segment Fuß zu fassen. Doch während das Unternehmen auf Wachstum setzt, kämpft die Aktie weiter mit massiven Verlusten gegenüber dem Vorjahr.
Machtpoker im Energy-Drink-Markt
Mit der Übernahme des auf Frauen fokussierten Brands Alani Nu am 1. April 2025 versucht Celsius, sich ein Stück vom lukrativen Wellness-Markt zu sichern. Die Strategie ist klar: Während der globale Energydrink-Markt bis 2029 voraussichtlich um 10% jährlich wachsen wird, setzt Celsius auf zuckerfreie Alternativen und eine gezielte Ansprache neuer Zielgruppen.
Die Übernahme soll bereits im ersten vollen Jahr positive Auswirkungen auf den bereinigten Gewinn je Aktie haben. Doch Analysten sind geteilter Meinung:
- Piper Sandler passte das Kursziel auf 44 USD an
- UBS sieht Potenzial durch starke Verkäufe in Convenience-Stores
Zwischen Hoffnung und Ernüchterung
Trotz der strategischen Weichenstellung zeigt die Aktie eine zwiespältige Performance: Während sie über drei Jahre betrachtet noch immer über 100% im Plus liegt, hat sie im Jahresvergleich mehr als die Hälfte ihres Werts eingebüßt.
Die nächste Bewährungsprobe steht am 12. Mai an, wenn Celsius seine Quartalszahlen vorlegt. Können die jüngsten strategischen Entscheidungen die Investoren überzeugen – oder bleibt die Skepsis angesichts der volatilen Marktlage bestehen?