Die Aktie des Chemieunternehmens Celanese verzeichnete am 12. März 2025 ein leichtes Plus von 0,12 Prozent und notierte bei 50,11 EUR. Im vergangenen Monat konnte das Wertpapier des Spezialwerkstoffherstellers einen erfreulichen Zuwachs von 2,32 Prozent verbuchen. Bemerkenswert ist, dass die Aktie derzeit 12,71 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief liegt, obwohl sie im Jahresvergleich einen deutlichen Rückgang von 64,93 Prozent hinnehmen musste. Die aktuellen Finanzkennzahlen deuten auf eine potenzielle Unterbewertung hin - mit einem aktuellen KUV von 0,53 und einem KCV von 5,67.


Vorstandsmitglieder kaufen Aktien

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Celanese?


In jüngster Zeit haben mehrere Direktoren der Celanese Corporation Aktien erworben. Ganesh Moorthy tätigte einen Aktienkauf im Wert von 54.670 US-Dollar, während Vorstandsmitglied Deborah J. Kissire Stammaktien für 54.280 US-Dollar erwarb. Diese Insiderkäufe könnten als Vertrauensbeweis in die Zukunftsaussichten des global tätigen Chemieunternehmens gewertet werden.


Celanese-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Celanese-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Celanese-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Celanese-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Celanese: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...