Celanese Aktie: Wo bleibt der Rückenwind?
Der Chemiekonzern kämpft mit massiven Kurseinbußen und sinkenden Finanzergebnissen. Stabilisierungsmaßnahmen durch Anleihen und Preisanpassungen bei anhaltend schwacher Marktnachfrage.
Die Celanese Corporation steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen, die ihre Marktposition und Finanzergebnisse beeinträchtigen. Die Aktie des Unternehmens ist im Jahresvergleich um dramatische 65,79% eingebrochen und notiert aktuell bei 49,57 €, weit unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 159,25 €.
Finanzielle Ergebnisse unter Druck
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Celanese?
Im vierten Quartal verzeichnete Celanese einen Nettoumsatz von 2,4 Milliarden Dollar, was einem sequenziellen Rückgang von 10% entspricht. Dieser Rückgang resultierte aus einer Volumenverringerung um 7%, einer Preissenkung um 2% und negativen Währungseffekten von 1%. Das Unternehmen erlitt in diesem Zeitraum zudem einen Betriebsverlust von 1,4 Milliarden Dollar.
CEO Scott Richardson verwies auf die anhaltenden und sich verschlechternden Nachfragebedingungen, besonders in Sektoren wie Automobil, Farben, Beschichtungen, Bau und industriellen Anwendungen. Er betonte, dass keine Anzeichen einer Erholung erkennbar seien, was zu einem vorsichtigen Ausblick für das kommende Quartal führte.
Volatile Kursentwicklung
Die Aktie von Celanese zeigt eine ausgeprägte Volatilität. Am 3. März 2025 fiel der Kurs um 7,7% auf 47,02 $, womit die Aktie deutlich schlechter abschnitt als wichtige Indizes wie der S&P 500 und der Dow Jones Industrial Average. Nur zwei Tage später, am 5. März, erholte sich die Aktie mit einem Anstieg von 12,7% auf 54,33 $, was besser war als die Performance der Wettbewerber und der wichtigsten Indizes.
Mit einem Kursrückgang von 22,45% im letzten Monat und fast 50% unter dem 200-Tage-Durchschnitt spiegelt die Aktienperformance die grundlegenden Herausforderungen des Unternehmens deutlich wider.
Unternehmensmaßnahmen zur Stabilisierung
Um seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, kündigte Celanese am 7. März 2025 die Preisgestaltung einer unbesicherten Anleihenemission in Höhe von 2,6 Milliarden Dollar an. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Verschuldung des Unternehmens zu managen und seine Bilanz inmitten schwieriger Marktbedingungen zu stärken.
Zusätzlich verkündete das Unternehmen am 12. März 2025 Preiserhöhungen für Vinylacetat-Monomer (VAM) und dessen Derivate in der westlichen Hemisphäre. Diese Anpassungen sollen steigende Kosten ausgleichen und die Rentabilität in einem wettbewerbsintensiven Markt sichern.
Rechtliche Untersuchungen
Rechtliche Herausforderungen haben sich ebenfalls ergeben. Die Anwaltskanzlei Bronstein, Gewirtz & Grossman, LLC hat am 11. März 2025 eine Untersuchung gegen die Celanese Corporation eingeleitet. Die Prüfung betrifft potenzielle Ansprüche im Namen von Käufern von Celanese-Wertpapieren und folgt auf Bedenken bezüglich der Finanzberichte und Marktleistung des Unternehmens.
Ausblick
Celanese erwartet, dass die Nachfrage- und Preisherausforderungen des vierten Quartals weitgehend auch im ersten Quartal bestehen bleiben. Das Unternehmen rechnet mit anhaltender Schwäche in wichtigen Endmärkten wie Automobil, Bau, Farben, Beschichtungen und Industriesektoren. Der Gewinn pro Aktie für das erste Quartal wird zwischen 0,25 und 0,50 Dollar prognostiziert, was unter den Erwartungen der Analysten liegt. Dennoch zeigt sich Celanese hoffnungsvoll für eine bedeutende Verbesserung im zweiten Quartal.
Celanese-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Celanese-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:
Die neusten Celanese-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Celanese-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Celanese: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...