Der Chemiekonzern verzeichnet 7,37% Kursgewinn am Freitag, kämpft jedoch mit schwacher Nachfrage in wichtigen Industriesektoren und setzt auf strategische Neuausrichtung.


Die Aktien von Celanese verzeichneten am vergangenen Freitag einen deutlichen Anstieg von 7,37% und schlossen bei 52,04 €. Trotz dieser positiven Entwicklung liegt der Kurs weiterhin 67,32% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 159,25 €, das am 28. März 2024 erreicht wurde. Die Aktie hat im laufenden Jahr bereits 21,98% an Wert eingebüßt und befindet sich mit einem Abstand von 47,03% deutlich unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt.


Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete Celanese einen betrieblichen Verlust von 697 Millionen Dollar. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 1,6 Milliarden Dollar, während das operative EBITDA bei 2,4 Milliarden Dollar lag. Als Hauptursache für diese Entwicklung nannte das Unternehmen die anhaltend schwache globale Nachfrage in Schlüsselsektoren wie Automobil, Farben, Beschichtungen, Bau und industriellen Anwendungen. Für das erste Quartal 2025 erwartet Celanese, dass die Nachfrage- und Preisherausforderungen des vierten Quartals 2024 größtenteils anhalten werden, mit einem prognostizierten Gewinn pro Aktie zwischen 0,25 und 0,50 Dollar.


Strategische Maßnahmen zur Verbesserung der Geschäftslage

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Celanese?


Um den aktuellen Marktherausforderungen zu begegnen und sich für zukünftiges Wachstum zu positionieren, hat Celanese mehrere strategische Maßnahmen eingeleitet. Todd Elliott kehrte als Senior Vice President zu Celanese zurück, um den Geschäftsbereich Engineered Materials zu leiten. Mit seiner umfangreichen Branchenerfahrung soll er die operative Effizienz und Rentabilität des Unternehmens steigern.


Zudem kündigte das Unternehmen Preiserhöhungen für eine Reihe von Produkten an, die ab dem 1. März 2025 wirksam werden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, steigende Kosten auszugleichen und die Margen zu verbessern. Im Bereich des Schuldenmanagements hat Celanese am 7. März 2025 eine Emission von vorrangigen unbesicherten Schuldverschreibungen im Wert von 2,6 Milliarden Dollar aufgestockt und bepreist. Diese Finanzierungsmaßnahme soll die finanzielle Flexibilität erhöhen und strategische Initiativen unterstützen.


Celanese navigiert weiterhin in einem komplexen Marktumfeld, das von Nachfrageherausforderungen und Wettbewerbsdruck geprägt ist. Das Unternehmen setzt auf strategische Führungsernennungen und Finanzmaßnahmen, um seine Geschäftstätigkeit zu stabilisieren und Wachstumschancen zu nutzen.


Celanese-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Celanese-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Celanese-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Celanese-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Celanese: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...